Geht es um Zahnersatz (Kosten), kommt man auf der Internetseite der IKK classic sehr schnell auf den Punkt. Klipp und klar wird gleich zu Beginn erläutert, für welche Art von Zahnersatz die IKK classic einen Festzuschuss zahlt, und zwar für Zahnkronen, für eine Zahnbrücke und für eine Vollprothese. Ebenso schnell und ohne weitere Erläuterung kommt man auf der Internetseite der IKK classic aber auch zur Bonusregelung. Denn wenn die Zähne regelmäßig beim Zahnarzt kontrolliert wurden, dann zahlt die Krankenkasse einen höheren Festzuschuss im Rahmen der Bonusregelung von 20 oder 30 Prozent, je nachdem man sein Bonusheft lückenlos 5 oder 10 Jahre geführt hatte. Erläutert wird auch, wie man das Bonusheft und wie man es führt. Regelmäßige Vorsorge bedeutet im Übrigen: Erwachsene sollten einmal pro Jahr und Jugendliche bis 18 Jahre zweimal jährlich zum Zahnarzt zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Das bedeutet, gut informiert kann man auf diese Weise günstiger bekommen.
Besucher der Internetseite der IKK classic werden auch über die Möglichkeit von höherwertigem Zahnersatz wie Inlays und Zahnimplantate informiert. Diese unterscheiden sich nämlich im Bezug auf die Regelversorgung bei Zahnersatz in Form von Brücken und Kronen nicht nur vom Material her, sondern auch von den Kosten. Verwiesen wird dabei auf die Internetseite des Kuratoriums Perfekter Zahnersatz, wohin ein Direktlink führt. Dort können sich die Versicherten der IKK classic einen Überblick verschaffen und sich so auf ein Beratungsgespräch mit dem behandelnden Zahnarzt gut vorbereiten. Auf der Internetseite des Kuratoriums Perfekter Zahnersatz werden alle Zahnersatzarten ausführlich beschrieben. Der User kann dort heraussuchen, was auf ihn eventuell zutrifft. Letztlich liegt es aber in der Entscheidung des Zahnarztes, welcher Zahnersatz in Frage kommt bzw. gewählt werden kann. denn es kommt hier ganz entscheidend auf die im Gebiss vorhandenen Voraussetzungen aus. Die Regelversorgung ist die Mit Zahnbrücken oder Zahnkronen. Eine kleine Werkstoffkunde findet man ebenfalls auf dieser Internetseite. Auf der Internetseite der IKK classic finden sich dann noch eine kleine Sammlung von Fragen und Antworten rund um den Zahnersatz.
Wer bereits vom Zahnarzt einen Heil- und Kostenplan, also einen Kostenvoranschlag für seinen
Zahnersatz erhalten hat, der kann über den auf der Internetseite installierten Zahnersatzrechner
seinen voraussichtlichen Eigenanteil schon vorab berechnen. Später wird er die korrekte Berechnung
von der Krankenkasse noch einmal vor sich sehen, wenn der Heil-und Kostenplan genehmigt wurde.
Dank des Zahnersatzrechners ist es aber möglich schon vorab sich einen Überblick über die Kosten zu
verschaffen, die auf einen zukommen werden. Denn einen derartige hohen Kostenaufwand schon
einige Monate im Voraus zu wissen, kann vorteilhaft sein für die Planung des Haushaltsbudgets, das
durch den Eigenanteil am Zahnersatz in der Regel schon etwas strapaziert wird. Was der Versicherte
dafür benötigt sind die Befundnummern und die Anzahl der Zähne, die davon betroffen sind.
Der Zahnersatzrechner berücksichtigt dabei auch den Bonus, den ein Versicherte eventuell durch die
jahrelange Pflege des Bonusheft erhalten kann. Dieser erstreckt sich auf 20 Prozent bei 5 Jahren
lückenlosen Nachweis der Vorsorgeuntersuchungen und 30 Prozent bei 10 Jahren lückenlosen
Nachweis der Vorsorgeuntersuchungen. Im Ergebnis wird dann angezeigt, welche Höhe der
Festzuschuss der Krankenkassen haben wird und wie hoch der Eigenanteil ist, den der Patient zu
tragen hat.
Die Informationen über Zahnersatz auf der Internetseite der IKK classic sind sehr kompakt gehalten. Es wird nicht über die genaue Höhe der Festzuschüsse informiert, auch wenn die Möglichkeit besteht durch den Zahnersatzrechner zu erfahren, wie hoch der Eigenanteil und wie hoch der Festzuschuss sein wird. Hierfür wird allerdings die genaue Befundnummer benötigt. Insgesamt ist die Internetseite bzw. die Informationen zu Zahnersatz sehr übersichtlich und verständlich. Dass im Bezug auf die Möglichkeiten von Zahnersatz allgemein auf eine Partnerseite verwiesen wird, ergänzt die Informationen sehr gut.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.