Lesen Sie hier 15 Tipps, wie Sie Ihre Kosten beim Zahnarzt reduzieren können. Ich habe für Sie meine 15 Tipps zusammengestellt, die Ihnen hoffentlich bei der nächsten Behandlung beim Zahnarzt weiterhelfen:
Sie können die Kosten beim Zahnarzt für bestimmte Zahnbehandlungen reduzieren, wenn Sie bereit sind Ihren Zahnarzt zu wechseln.
Ich habe die Krankenkassen bezüglich auf Leistungen für die zahnmedizinische Versorgung verglichen und dabei herausgefunden,
dass einige Krankenkassen attraktive Bonusprogramme anbieten, welche sich für den Patienten kostensparend auswirken. Immer
mehr Krankenkassen zahlen die professionelle Zahnreinigung zu 100 %. Im Bereich Zahnersatz haben einige Krankenkassen
Kooperationen mit Auktionsportalen sowie Dentallaboren, wodurch Sie als Patient weitere Kosten sparen.
Mein Tipp:
Vergleichen Sie die TOP 10 der gesetzlichen Krankenversicherungen und prüfen Sie die speziellen
Zahnarzt-Programme. Fragen Sie doch mal die Zahnarzthelferin in der Praxis, ob ihr besondere Krankenversicherungen in Bezug
auf Kostenübernahme bekannt sind. Diese haben ja täglich mit Abrechnungen zu tun und haben sicherlich einige Hinweise parat.
Je nach Führung Ihres Bonusheftes können Sie Ihren Eigenanteil von 20 bis 30 % für Zahnersatz senken. Wichtig ist,
dass Sie sich regelmäßig einmal pro Jahr eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt unterziehen und dann entsprechend Ihr Bonusheft
abstempeln lassen. Wer regelmäßige Zahnarztbesuche in den letzten fünf Jahren nachweisen kann, erhält einen Zuschuss von
20 Prozent auf den Festzuschlag. Bei zehn Jahren regelmäßiger Kontrolle erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 30 %.
Mein Tipp:
Wenn Sie kein Bonusheft haben, dann schnell Ihren Zahnarzt danach fragen. Beim Zahnarzt erhalten Sie dieses Heft und können die letzten Jahre schnell abstempeln lassen, sofern Sie regelmäßig beim Zahnarzt zur Kontrolluntersuchung waren.
Zahnersatz aus dem Ausland ist aufgrund der geringen Lohnkosten günstiger für Patienten. Neben den Lohnkosten spielen natürlich weitere wesentliche Faktoren eine Rolle. Der Trend geht immer mehr dahin, dass häufiger eine Zahnbehandlung in Polen, Ungarn und Tschechien durchgeführt wird, weil es in diesen Ländern einfach günstiger zu haben ist, und dabei ohne jeglichen Qualitätsverlust. Wichtig hierbei ist zu klären, inwiefern Ihre Krankenkasse die Auslandsbehandlungen bezuschusst, hierzu unbedingt vor der Behandlung im Ausland mit der Krankenkasse sprechen. Bei teuren Zahnersatz wie Zahnimplantate, Zahnbrücken, Zahnkronen und Zahnprothesen sparen Sie teilweise mehr als 40% der Eigenanteil Kosten.
Mein Tipp:
Unbedingt vorher mit Ihrer Krankenkasse sprechen, welche Kosten übernommen werden. Einige Krankenkassen haben Kooperationspartner mit bestimmten Zahnkliniken, wodurch Sie schnell hilfreiche Infos bekommen.
Bei aufwendigen Zahnbehandlungen und Zahnersatz auf jeden Fall ratsam mindestens eine zusätzliche zweite Zahnarztmeinung einzuholen. Die Preise unterscheiden sich nach unseren Statistiken ganz erheblich. Wenn Sie mit der Zahnbehandung bezüglich Kostenhöhe nicht ganz sicher sind, kann eine weitere Zahnarztmeinung mehr Sicherheit für Ihr weiteres Vorgehen bedeuten. Weitere Meinungen können Sie bei Zahnärzten in Ihrer Region einholen, indem Sie einfach Ihren Heil-und Kostenplan Ihres Zahnarztes vorlegen. Im Internet finden Sie einige Auktionsportale, wo Sie schnell weitere Meinungen zu Ihrer bevorstehenden Behandlung erhalten.
Mein Tipp:
Suchen Sie nach einem weiteren Zahnarzt in Ihrer Nähe und prüfen die Bewertungen im Internet. hat der Zahnarzt sehr gute Bewertungen dann direkt einen Termin vereinbaren und parallel Heil-und Kostenplan Ihres Zahnarztes vorlegen.
Glauben Sie wahrscheinlich nicht, dass eine Preisverhandlung mit dem Zahnarzt möglich ist. Ich habe es selbst versucht und meine Verhandlung war erfolgreich. Viele Zahnärzte reagieren allerdings ziemlich empfindlich, wenn Sie versuchen den Preis für Zahnersatz zu drücken. Insbesondere wenn mehrere Behandlungen zu Zahnersatz anstehen, kann man durchaus versuchen den Zahnarzt zu informieren, dass Sie eigentlich wenig Geld übrig haben. Sie müssen nur erwähnen "Preisvergleich im Internet" oder "Ich überlege wegen der Kosten eine zweite Meinung einzuholen, vielleicht bekomme ich es günstiger." Die hohen Kosten für Zahnersatz entstehen meistens durch die Dentallabore, was durchaus legitim ist. Überlegen Sie mal, wie würde der Zahnarzt entscheiden, ob er nun von Ihnen 4.567 Euro bekommen könnte oder garnichts ? Versuchen Sie es einfach ! Zahnersatz hat einfach seinen Preis und wenn Ihr Zahnarzt des Vertrauens es nicht mitmacht, suchen Sie einen neuen Zahnarzt der es günstiger macht.
Mein Tipp:
Machen Sie Ihrem Zahnarzt klar, dass Sie derzeit wenig Geld haben. Versuchen Sie mit ihm zu verhandeln und sagen Sie ihm, dass Sie gerne alle notwendigen Behandlungen bei Ihm durchführen lassen möchte. Aber finanziell ist das leider nicht möglich und sind daher zu einem Preis-und Leistungsvergleich gezwungen.
Wenn Sie regelmäßig alle sechs Monate zum Zahnarzt zur Kontrolluntersuchung gehen, können Sie definitiv teuren Zahnersatz in der Zukunft vermeiden. Mögliche Zahnerkrankungen werden durch die Prophylaxe frühzeitig erkannt und beseitigt.
Mein Tipp:
Einmal pro Jahr eine Professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Dadurch werden die Zahnbeläge gründlich entfernt und parallel die empfindlichen Zahnzwischenräume gründlich gereinigt. Eine Krankenkassen zahlen einmal pro Jahr zu 100% diese Zahnreinigung.
Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung erhalten Sie je nach Tarif ca. 80% Ihrer Kosten von der Versicherung zurück. Besonders bei teuren Zahnbehandlungen wie Zahnimplantaten, Zahnbrücken oder Zahnprothesen macht eine Zusatzversicherung durchaus Sinn.
Mein Tipp:
Achten Sie genau auf die Leistungen und vergleichen Sie mit anderen Tarifen. Wichtig die Wartezeit zu beachten. Die Preise und Leistungen unterscheiden sich ganz erheblich. Ich empfehle die sogenannte Waizmanntabelle, dort finden Sie alle Tarife.
Viele Patienten wissen nicht, dass sie Zahnersatz von der Steuer absetzen können. Das ist ebenfalls der Fall bei den Zahnzusatzversicherungen. In Ihrer Steuererklärung finden Sie einen entsprechenden Hinweis zu Zahnersatz.
Mein Tipp:
Fragen Sie Ihren Steuerberater nach Absetzen der Zahnbehandlungen von der Steuer. Bei großen und aufwendigen Zahnbehandlungen eventuell für die Steueraufwendung empfehlenswert alles in einem Jahr durchführen zu lassen.
Eine günstigere Variante ist die Zahnbehandlung in einer Zahnklinik. Sie haben hier meistens mit Studentinnen / Studenten zu tun. Sie müssen entscheiden, inwiefern Sie junge Studenten der Zahnmedizin Ihre Zähne anvertrauen.
Mein Tipp:
Suchen Sie eine Zahnklinik in Ihrer Nähe und fragen Sie nach den Kosten. Für besonders aufwendige Zahnbehandlungen werden Sie meistens in einer Zahnklinik überwiesen.
Ist beispielsweise ein Stück vom Zahn abgebrochen, wird dieser meistens kurzfristig mit einem Provisorium versehen. Eine Zahnkrone muss zuerst hergestellt werden, dieses Prozess dauert einige Wochen und muss dann vom Zahnarzt auf den abgebrochenen Zahn befestigt werden. Das Provisorium wird dann durch die Zahnkrone ersetzt. Der provisorische Zahnersatz ist kostenlos und viele Patienten denken, dass man dieses ewig so lassen kann.
Ist aber eben nur provisorisch und nur von einer kurzen Haltbarkeitsdauer. Klar, ist natürlich verlockend um Geld zu sparen.
Mein Tipp:
Das Provisorium schnell durch den eigentlichen Zahnersatz / Zahnfüllung ersetzen lassen. Eventuell länger behalten, damit Sie in der Zwischenzeit eine zweite Zahnarztmeinung einholen können, die für Sie günstiger sein kann.
Bei Materialien für Zahnersatz und Zahnfüllungen können Sie Geld sparen. Bei Zahnfüllungen aus Amalgam zahlen Sie keinen Eigenanteil, da es komplett von der Kasse bezahlt wird. Lediglich für Zahnfüllungen aus Kunststoff müssen Sie einen geringen Zuschuss bezahlen. Bei Zahnersatz müssen nicht immer zwingend die Materialien Titan oder Keramik verwendet werden, es gibt hierzu immer günstigere Alternativen. Legen Sie allerdings einen besonders hohen Wert auf besondere Ästhetik bei Zahnersatz, dann ist Keramik durchaus sinnvoll.
Mein Tipp:
Liegt Ihnen ein Heil-und Kostenplan Ihres Zahnarztes vor, fragen Sie immer nach Alternativen bei den einzusetzenden Materialien. Eines der höchsten Kostenfaktoren bei Zahnersatz sind noch immer die Materialien und entsprechenden Verarbeitung/Herstellung in Dentallaboren.
Eines der höchsten Kostenfaktoren in der Zahnmedizin sind die Dentallabore, die für die Herstellung, Bearbeitung und Anpassung von Zahnersatz sind. Diverse Dentallabore im Internet werben bereits dafür, dass Sie als Patient durch Dentallabore erheblich Geld sparen können. Sie schicken Ihren Heil-und Kostenplan zum Dentallabor. Das Labor erstellt Ihnen einen Kostenvoranschlag für Ihren Zahnarzt. Akzeptiert Ihr Zahnarzt die Zusammenarbeit mit diesem Dentallabor, können Sie eventuell viel Geld einsparen.
Mein Tipp:
Fragen Sie Ihren Zahnarzt, ob dieser Arbeiten von anderen Dentallaboren akzeptiert. Viele Zahnärzte arbeiten mit ein oder zwei Zahntechnikern / Dentallaboren zusammen.
Liegen besonders viele und aufwendige Zahnbehandlung im Bereich Zahnersatz an, geht es in der Regel um sehr viel Geld. Patienten müssen sich überlegen, wie sie diese teure Zahnbehandlung finanzieren können. Von einigen Lesern haben ich erfahren, dass sie mit ihren Zahnärzten vereinbart haben, dass sie alle notwendigen Zahnbehandlungen durchführen lassen nur dann, wenn dieser geringfügig mit einem Rabatt entgegenkommt. Wir reden hier nicht von Zahnersatz Kosten in Höhe von 2.000 Euro, sondern von 10.000 Euro und mehr. Glauben Sie mir, eine Reduzierung der Kosten in solchen Fällen ist absolut möglich. Einige Zahnärzte überlegen sich auf jeden Fall, ob sie vom Patienten 10.000 Euro bekommen oder garnichts.
Mein Tipp:
Bei besonders kostspieligen Zahnersatzbehandlungen unbedingt mehrere Kostenvoranschläge einholen. Wenn anderer Zahnarzt erheblich günstiger, dann würde ich mich mit aktuellen Zahnarzt unterhalten, ob dieser mit dem Preis entgegenkommt. Macht er das nicht, dann würde ich den Zahnarzt wechseln.Einige Zahnärzte bieten bereits einen zinslosenZahnersatz Kredit an, da merken Sie doch schon, dass die Zahnärzte verständlicherweise Geld verdienen wollen und müssen.
Im Internet gibt es einige Zahnersatz Auktionsplattformen auf den Patienten die Möglichkeit haben, dass andere Zahnärzte auf Ihren Heil-und Kostenplan bieten. Das läuft so ab, dass Sie von Ihrem Zahnarzt einen Heil-und Kostenplan erhalten, diesen laden Sie unverbindlich auf eines dieser Plattformen hoch und erhalten dann von mehreren Zahnärzten ein Angebot. Dieses Angebot ist meistens um die 40% günstiger, dabei ohne jeglichen Qualitätsverlust. Es handelt sich um registrierte Zahnärzte auf den Plattformen und Sie können die entsprechenden Bewertungen der Zahnärzte schnell einsehen.
Mein Tipp:
Bei teuren Zahnersatz unbedingt zu empfehlen, da Sie nahezu 40% weniger zahlen. Sind Sie sich nicht sicher, schauen Sie sich die Bewertungen auf der Plattform an und parallel über Google. Besonders viele Bewertungen finden Sie auf Jameda.de.
Verdienen Sie weniger als 1.106 Brutto im Monat, werdenn Sie als Versicherter weitgehend von den Eigenanteilen für Zahnersatz befreit, das besagt die sogenannte Härtefallregelung.
Mein Tipp:
Sind Sie nicht sicher im Falle von Arbeitslosigkeit, Hartz IV oder Geringverdiener, sprechen Sie mit der Zahnarzthelferin Ihres Zahnarztes bezüglich der Kosten. Parallel würde ich empfehlen mit Ihrem Arbeitsamt-Berater über die Kostenübernahme von Zahnersatz im Falle von ALG1 und ALG2 sowie Hartz IV zu sprechen.
Haben Sie für unsere Leser weitere Tipps, wie man beim Zahnarzt mehr Kosten einsparen kann ? Schicken Sie mir gerne Ihre Vorschläge. Die werde ich dann hier auf jeden Fall veröffentlichen. Vielleicht bekommen wir es gemeinsam hin, dass wir die längste und hilfreichste Liste zusammengestellt bekommen, wodurch unsere Freunde und Bekannten endlich Geld bei jeder beliebigen Zahnbehandlungen sparen.
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.