Die Haltbarkeit und damit die Lebensdauer von einer Zahnkrone richtet sich nach dem verwendeten Material und der Pflege. Eine Faustregel gibt es nicht, auch keine genaue Statistiken, wann der Austausch eine Zahnkrone nötig ist. Abhängig ist dies auch von der Pflege, die den Zähnen allgemein zuteilwird durch den Betroffenen. Es kann sein, dass eine Zahnkrone schon nach wenigen Jahren oder sogar Monaten einen Defekt erleidet oder erst nach mehr als zwei Jahrzehnten. Hierbei kommt es auch darauf an, ob die Zahnkrone nun total bricht oder ob nun ein Stück abbricht. Denn meist ist die Zahnkrone noch zu kleben. In anderen Fällen muss der Zahnersatz (Kosten) komplett erneuert werden.
Eine Ursache, warum die Zahnkrone kaputt gehen kann ist eine Entzündungen der Zahnwurzel. Die Schwellung verformt die Krone nämlich und rückt sie nach oben oder auf die Seite und kann möglicherweise auch Nachbarzähne in Mitleidenschaft ziehen. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob der Zahn noch zu retten ist. Auch die Qualität des Materials spielt natürlich eine Rolle, ob eine Zahnkrone leicht kaputt geht oder nicht. Denn wurde nicht mit großer Sorgfalt gearbeitet, weist die Zahnkrone möglicherweise schon recht schnell ein Loch oder feinste Risse auf. Und diese führen zu Entzündungen. Und auch beim Zahnarzt kann ein Fehler gemacht werden, nämlich indem dieser die Zahnkrone nicht richtig abschließen lässt. In diesem Fall kann sich unter der Zahnkrone leicht eine Entzündung, Eiter oder sogar auch Karies bilden. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt aber auch die tägliche Mundhygiene. Denn werden die Zähne nicht gründlich von Essensresten gereinigt, können auch hier Entzündungen entstehen, die letztlich zu Schwellungen führen und die Zahnkrone wegdrücken kann. Die Zahnkrone kann dabei auch kaputt gehen, wenn der Zahnarzt nachprüfen möchte, woher die Schmerzen kommen. In diesem Fall wurde nicht selten die Zahnkrone bereits vom aggressiven Speichel zerfressen und ist porös.
Ist die Zahnkrone kaputt, gibt es zwei Möglichkeiten: Einmal kann die Zahnkrone vielleicht noch
geklebt werden, und zwar mit einem Spezialkleber oder sie muss vollständig ersetzt werden. Für den
Fall, dass ein Kleben noch möglich ist, dann geschieht dies meist auch außerhalb des Mundes, kann
aber auch intraoral geschehen. Denn der Spezialkleber ist nicht aggressiv und schädigt im Mundraum
nichts. Für den Fall, dass eine Neuanfertigung der Zahnkrone nötig wird, wird noch einmal ein
Abdruck genommen und dieser ins Dentallabor gegeben. Je nachdem an wem es lag, dass die Krone
einen Defekt hatte, der muss die Kosten dafür tragen. Lag ein Fehler des Labors vor, übernimmt diese
im Rahmen der Garantie diese Kosten.
Gleiches gilt für Fehler, die der Zahnarzt zu vertreten hat.
Dann gilt aber auch nur eine 2jährige Garantiezeit, auch wenn eine Zahnkrone eine weitaus höhere
Lebenserwartung hat. Ist es darauf zurückzuführen, dass der Patient mangelnde Mundhygiene
betrieb und die Zahnkrone deshalb kaputt ging, muss dies natürlich auch mit einem Gutachten belegt
werden, wie auch die beiden anderen Konstellationen, in denen das Dentallabor oder der Zahnarzt
die Kosten zu tragen hat. Wenn der Patient die Kosten zu tragen hat, wird nochmals ein neuer Heil-
und Kostenplan erstellt, der auch wieder von der Krankenkasse genehmigt werden muss.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.