Lesen Sie hier alle Details über die Stiftkrone
Frage | Antwort |
---|---|
Seit wann gibt es die Stiftkrone ? | Stiftkronen gibt es schon seit Anfang 1900. Sie sind inzwischen so gut wie überholt. |
Sind Allergien bei Stiftkronen bekannt ? | Da Stiftkronen Metallanteil aufweisen, sind Allergien zu Metallunverträglichkeiten bekannt. |
Wann macht eine Stiftkrone Sinn ? | Stiftkronen werden angewendet, wenn ein Zahn komplett zerstört ist und eine Wurzelkanalbehandlung erfolgreich abgeschlossen wurde. |
Was sind die Vorteile einer Stiftkrone ? | Nicht metallische Stiftkronen werden von Patienten gut vertragen. Sie sind stabil und halten relativ lange. |
Was sind die Nachteile einer Stiftkrone ? | Stiftkronen sorgen für einen hohen Substanzverlust des Zahnes, sind kostenintensiv im Labor sowie bei der Behandlung auf dem Zahnarztstuhl. |
Kann man Stiftkrone nachträglich verblenden lassen ? | Ja, das ist grundsätzlich möglich. |
Wie entfernt der Zahnarzt eine Stiftkrone ? | Stiftkronen werden einfach aus der Halterung herausgenommen bzw. herausgeschraubt. |
Aus welchem Material besteht sie ? | Stiftkronen waren früher aus Metall, heute werden sie zweiteilig aufgebaut und mit einem Material nach Wahl überkront. |
Wann muss man sie erneuern ? | Stiftkronen werden erneuert, wenn sie Materialermüdung aufweisen oder zu allergischen Reaktionen führen. |
Was kosten Sie im Durchschnitt ? | Die Kosten für einen Stiftzahn bewegen sich zwischen 500 € und 900 €. |
Was zahlt die Krankenkasse ? | Bei einer Stiftkrone ohne Gold übernimmt die Krankenkasse etwa 50 % der Gesamtkosten. Bei 900 € wären das rund 450 €. |
Wie hoch der Eigenanteil ? | Der Eigenanteil für eine Stiftkrone ohne Gold bewegt sich zwischen 408 € und 457 €. |
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.