Der Text zum Zahnersatz bei der DAK-Gesundheit kommt gleich auf den Punkt zu sprechen - ohne Umschweife, ohne vorherige Erläuterungen möglicher Varianten von Zahnersatz. Gleich auf der ersten Seite, die den Zahnersatz (Kosten) betreffen kommt die DAK-Gesundheit auf den Punkt zu sprechen, was die Krankenkasse für Kronen, Brücken und Co. zahlt, nämlich den befundorientierten Festzuschuss, der rund 50 Prozent der durchschnittlichen zahnärztlichen und zahntechnischen Kosten für die Regelversorgung abdeckt. Natürlich wird auch darauf hingewiesen, dass der Festzuschuss auch dann gezahlt wird, wenn sich der Versicherte für einen höherwertigen Zahnersatz entscheidet. Auf zwei PDF-Dokumenten, die zum Download bereitstehen werden die Höhe der Festzuschüsse genau dargestellt.
Ausführlich erläutert wird der Heil- und Kostenplan, insbesondere warum dieser so wichtig ist und
wie man vorzugehen hat, wenn der Zahnarzt festgestellt hat, dass ein Zahnersatz nötig wird.
Ausführlich ist unter diesem Punkt auch, dass die Möglichkeit der vollen Kostenübernahme besteht.
Und zwar dann, wenn ein geringes Haushaltseinkommen vorliegt, sich der Versicherte in der
Ausbildung befindet oder gerade ein Studium absolviert wird oder Hartz IV empfangen wird. Die
Einkommensgrenzen sind hier genau aufgelistet. Dabei wird auch darauf hingewiesen, dass das
Servicezentrum vor Ort gerne hier berät und hilft.
Bei 17% unserer Leser wurde Heil- und Kostenplan von der Barmer GEK abgelehnt.
Hierfür gibt es einen Link auf eine Seite, wo nach
dem zum Wohnort nächstgelegenen Servicezentrum gesucht werden kann. Angezeigt wird das
jeweilige Servicezentrum dann mit Anschrift, E-Mail-Adresse, aber auch Telefon- und Faxnummer,
den Öffnungszeiten, der Bankverbindung, der Wegbeschreibung und der Möglichkeit dorthin online
Mitteilungen zu senden.
Wie beim Zahnersatz letztlich Kosten gespart werden können, wird auf der Internetseite auf einer weiteren Seite erläutert. Und zwar wie mittels des Bonushefts die Kosten gesenkt werden können für den Zahnersatz. Mit diesem Bonusheft weißt nämlich ein GKV-Versicherter seinen regelmäßigen Gang zum Zahnarzt zu den Vorsorgeuntersuchungen nach. Dabei erhöht sich der Festzuschuss noch einmal um 20 bzw. 30 Prozent, wenn mit dem Heil- und Kostenplan ein Bonusheft eingereicht wird, das über 5 bzw. 10 Jahre lückenlos geführt wurde. Ein Rechenbeispiel hierfür ist ebenfalls vorhanden.
Geld sparen kann jeder Versicherte bei der DAK-Gesundheit auch, wenn dieser sich in der Online Filiale "Meine DAK" registriert. Dann kann nämlich DAKCareDental genutzt werden. Es handelt sich hierbei um ein internetbasiertes Suchprogramm, das automatisch aus mehr als 350 Laboren den günstigsten Anbieter für den individuellen Zahnersatz herausfiltern kann. Alle diese Labore arbeiten in Deutschland, weshalb hohe Qualität selbstverständlich ist. Darauf hingewiesen wird auch, dass die Handhabe sehr einfach ist: Einfach den vom Zahnarzt erstellten Heil- und Kostenplan mit den Behandlungsdaten in die Datenbank eingeben. Dann erhält man eine Auflistung der drei günstigsten Labore mit der gewünschten Leistung. Dies kann den Eigenanteil an den Kosten für einen Zahnersatz erheblich mindern. Denn der Zahnarzt, der behandelt, kann dann speziell dieses Dentallabor beauftragen.
Da natürlich auch die DAK-Gesundheit ihre Zuschüsse für den Zahnersatz nach dem gesetzlichen Leistungskatalog ausrichtet, gibt es auch Leistungen, die darin nicht enthalten sind. Der Versicherte wird auf der Internetseite darauf hingewiesen, dass er Leistungen, die über die Regelversorgung hinausgehen, selbst bezahlt werden müssen. Es wird hier ausführlich erläutert, dass hierbei eine gesonderte Vereinbarung mit dem behandelnden Zahnarzt noch vor Behandlungsbeginn geschlossen werden muss.
Die Internetseite der DAK-Gesundheit ist sehr informativ und übersichtlich gestaltet. Es gibt allerdings keine genauen Erläuterungen darüber, um was es sich bei der Regelleistung genau handelt. Was auch fehlt ist ein Zahnersatz Rechner. Das heißt es besteht nicht die Möglichkeit genau oder zirka auszurechnen, mit welcher Höhe an Eigenanteil man letztlich für den Zahnersatz belastet wird. Der Hinweis, dass es Servicezentren gibt ist dabei sehr nützlich. Viele Informationen gibt es allgemein gesehen zum Zahnersatz nicht. Das Thema wird eher doch sehr oberflächlich von der DAK- Gesundheit behandelt.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.