China gehört zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Deutschlands in Asien. Und für China ist Deutschland der wichtigste Handelspartner in Europa und sieht dieses Land regelrecht als "Tor nach Europa". Es bestehen mit China seitens von Deutschland sehr intensive Handelsbeziehungen, auch wenn man den Chinesen nur wenig vom eigenen Know-how vermitteln möchte, da man befürchtet, dass chinesische Unternehmen die Produkte einfach nachbauen. Die chinesische Volkswirtschaft arbeitet ein bisschen anders, als man es in Deutschland gewohnt ist. So gibt es in der Volkswirtschaft einen Mehrjahresplan, nach dem gehandelt wird. Die Gesellschaft selbst steckt voller Innovationsfähigkeit und Kreativität. Doch "Made in China" hat einen auch sehr schlechten Ruf, nämlich dass möglicherweise Stoffe verwendet werden, die nicht ganz gesundheitsfördernd sind.
Zahnersatz aus China ist billiger, als wenn man ihn in einem deutschen Dentallabor fertigen lässt.
Dennoch kann man auch aus China Zahnersatz erhalten, bei dem die Hersteller die übliche
Garantiezeit von 2 Jahren auf 5 Jahre schon im Vorfeld verlängert haben von sich aus. Dies ist ein
Vorteil, den man durchaus beachten sollte neben dem Preis. Besonders bei größeren
Zahnbehandlungen rechnet es sich schon, wenn man sich für Zahnersatz aus China entscheidet.
Günstig kann Zahnersatz aus China angeboten werden, weil das Lohnniveau in China recht niedrig ist
im Vergleich zu Deutschland oder dem übrigen Europa.
48 % unserer Leser bevorzugen Zahnersatz aus Polen.
China hat sich inzwischen längst vom
Billiglohnland in ein Land entwickelt, das durchaus auch höhere Löhne zahlt, wenn die Arbeit stimmt.
Seit 2008 steigen die Löhne aber auch im Vergleich zur Produktivität stark an. Bisher stand "Made in
China" eher für etwas, was man aber auch an Qualität nicht als gerade hochwertig ansieht. Dennoch
liegt der durchschnittliche Lohn von einem Arbeiter in China im Monat bei ca. 411 US-Dollar.
Es gibt inzwischen in China zahlreiche Zahnlabore, die Materialien aus Deutschland verarbeiten und
dadurch die gleiche Materialqualität bieten können, nur eben wegen des günstigeren Arbeitslohns
für dennoch weniger Geld, das der Patient letztlich bezahlen muss. Die beim Zahnarzt gefertigten
Abdrücke werden dabei in der Nacht per Luftfracht nach China verschickt, der Zahnersatz
entsprechend gefertigt dort und schon nach einigen Tagen wieder per Luftfracht nach Deutschland
versandt. Mit längeren Wartezeiten muss der Patient in der Regel nicht rechnen.
Doch auch wenn die Vorteile recht hoch sind bei Zahnersatz aus China, muss leider aufgeführt
werden, dass die Materialien meist doch nicht so gut sind, wie die, die in Europa verwendet werden.
Weitere Nachteile von Zahnersatz aus China ist zudem
Nachteilig ist auch, dass China zu weit weg ist, um sich den Zahnersatz dort direkt einsetzen zu
lassen. Es gibt zwar auch in China einen Zahntourismus, doch wird dieser hauptsächlich von anderen
Asiaten genutzt, die hier vor allem darauf bauen, dass China eine bessere Infrastruktur hat als das
eigene Land.
62 % unserer Leser überlegen ihren Zahnersatz aus Ausland zu beziehen.
Für den Zahnersatz aus China ergeben sich insbesondere Nachteile in bestimmten Situationen. So
haftet der Zahnarzt auch für die Qualität der Ware, die er den Patienten anbietet und dafür auch
entsprechend haftbar gemacht werden kann. Denn kein Patient muss gegen den Hersteller aus China
vor Gericht ziehen. Der erste Ansprechpartner und derjenige, der alles wieder bereinigen muss, ist
der Zahnarzt. Probleme können sich ergeben, wenn der Zahnersatz nicht richtig passt und
Korrekturen gemacht werden müssen. Bei einem Dentallabor vor Ort kann dies meist kurzfristig
vorgenommen werden, während die Korrektur beim abermaligen Versand nach China doch ein
bisschen dauern kann. Die Krankenkasse übernimmt hierfür auch meist nicht die Kosten. Denn in der
Regel handelt es sich eh um einen höherwertigen Zahnersatz, wofür die Krankenkasse lediglich die
Regelleistung zahlt, nicht aber die Mehrkosten, die mit dem Zahnersatz zusammenhängen.
Da bei Zahnersatz die Material-und Laborkosten den Großteil der Kosten ausmachen und der Zahnarzt seine Patienten natürlich auch weniger behaftet sehen möchte mit Kosten, versuchen heute sehr viele Zahnärzte einen möglichst günstigen Zahnersatz zu bekommen und greifen auch schon mal auf Zahnersatz aus China zurück und bieten dies ihren Patienten auch an neben dem Zahnersatz aus dem regionalen Labor. Doch auch einige Zahnärzte äußern sich kritisch, wie auch einige Verbraucher in Foren, die von der Qualität des Materials nicht so überzeugt sind. Und auch das ganze Drumherum mit "Made in China", das auch von der Arbeitskraft her einen sehr schlechten Ruf hat, wird nicht gerade von den meisten Stimmen in Foren als gut angesehen. Wer aber einen günstige Zahnersatz haben möchte, für den ist der Zahnersatz aus China eine gute Alternative.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.