Als Land für sich gesehen ist Indien noch immer ein Entwicklungsland. Vielen Europäern ist dabei nur
sehr wenig über Indien bekannt. Viele wissen nur, dass hier Missionsarbeit betrieben wird und das
hier Mutter Theresia wirkte. Doch Indien ist heute fast schon eine kleine Wirtschaftsmacht in dieser
Region von Asien - ein aufstrebendes Schwellenland eben. Zurzeit wächst die Wirtschaft Indiens
schneller als die vom benachbarten China und gilt als zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt
inzwischen. Von den kleinen Wirtschaftswundern, die das Land schon erlebte, ist allerdings kaum
etwas bei der Bevölkerung angekommen. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist in Indien sehr groß.
Nicht nur kulturell gesehen ist Indien damit ein Land der Gegensätze, sondern auch was die
Gesellschaft angeht.
11 % haben ihre Zähne im Ausland behandeln lassen.
Das Pro-Kopf-Einkommen pro Jahr liegt bei 1580 US-Dollar. Geprägt ist das Land
nämlich einerseits von Unternehmen, die eine moderne Hochtechnologie betreiben, einer
aufstrebenden Filmindustrie und extremen Formen von Armut, wozu auch Kinderarbeit und
Diskriminierung der Kastenlosen und Ureinwohner gehört. Das Wachstum und der Wohlstand von
wenigen basiert dabei auf Leistungen, die im Dienstleistungssektor erbracht werden. Dort sind rund
28 Prozent der arbeitenden Bevölkerung Indiens beschäftigt. Und hierzu gehört auch die Herstellung
von Zahnersatz. Dieser wird mit modernen Techniken hergestellt und auch mit hochwertigen
Materialien. Es existiert sogar auch ein geringer Anteil an Menschen, die nach Indien fahren, um sich
dort den Zahnersatz einbauen zu lassen und einen kurzen Urlaub dort genießen. Entsprechende
Angebote findet man überall im Internet. Allerdings ist der Gesundheitstourismus in Indien nicht
soweit ausgeprägt, wie in anderen Ländern der Welt. Da sich Indien aber weit außerhalb der EU
befindet, übernehmen die Krankenkassen der GKV die Kosten für den Zahnersatz nicht. Hat man eine
Zahnzusatzversicherung, muss erst einmal bei der Versicherung nachgefragt werden. Je nach Tarif
werden die Kosten für den Zahnersatz (Kosten) bzw. die Zahnbehandlung übernommen. Die GKV trägt aber
nur die Kosten, wenn die Behandlung im benachbarten EU-Ausland stattfindet.
Der Vorteil von Zahnersatz aus Indien ist natürlich, dass dieser recht günstig ist. Denn wo keine
hohen Löhne gezahlt werden müssen und auch die Lebenshaltungskosten, insbesondere Mieten,
recht niedrig sind, von dort kann man Zahnersatz eben billig beziehen. Es gibt eine ganze Reihe von
Zahnärzten, die inzwischen ihren Patienten offerieren einen günstigen Zahnersatz aus Indien
besorgen zu können. Allerding vertrauen Zahnärzte und auch Patienten nur sehr wenig diesen
Produkten. Grund dafür ist, dass sie auf der einen Seite Ausbeutung der Menschen befürchten, die zu
einem sehr geringen Lohn den Zahnersatz herstellen, aber auch Angst haben, dass die Materialien
nicht dem Standard entsprechen, den sie gewohnt sind bei deutschen Produkten. Diese Angst ist
allerdings unbegründet, da hinter der Herstellung von Zahnersatz aus Indien meist international
tätige Unternehmen stecken, die entsprechende Standards verfolgen.
48 % unserer Leser bevorzugen Zahnersatz aus Polen.
Die Ausbildung der
Zahntechniker ist entsprechend hochwertig. Von dieser Seite aus muss man sich also keine Sorgen
machen. Das heißt Qualität wird bei Zahnersatz aus Indien auf jeden Fall garantiert. Länger als wenn
der Zahnersatz in Deutschland hergestellt würde, dauert es meist auch nicht, wobei hier natürlich der
Transport noch einberechnet werden muss. Mit längeren Wartezeiten von einigen Monaten muss
der Patient allerdings nicht rechnen, da der Transport mit dem Flugzeug und nicht per Schiff realisiert
wird.
Kritik an Zahnersatz aus Indien bleibt aber dennoch. In vielen Foren ist nachzulesen, dass eine
gewisse Scheu besteht gerade aus diesem Land Zahnersatz zu beziehen, auch wenn man weiß, dass
hinter diesen Dentallabors international tätige Unternehmen stecken. Auch ist es letztlich für die
Zahnärzte eine Garantiefrage. Sie müssen ihren Patienten in Deutschland nämlich 2 Jahre Garantie
auf den Zahnersatz geben. Da allerdings internationale Normen im Bezug auf die Garantie fehlen, ist
es häufig so, dass die Zahnärzte ein recht großes Risiko eingehen, wenn sie ein Dentallabor in Indien
zu ihrem Partner erklären.
48 % unserer Leser bevorzugen Zahnersatz aus Polen.
Wenn es nun um eine Zahnbehandlung direkt in Indien geht, raten
Zahnärzte und auch andere Experten dazu, dass sich die Patienten genau über die Zahnklinik bzw.
den behandelnden Zahnarzt informieren sollten. Dies spielt vor allem dahingehend eine Rolle, ob
dieser Zahnarzt auch ordentlich ausgebildet ist. Die Zahnkliniken in Indien, die mit Pauschalreise- und
Behandlungsangeboten locken, sind hier allerdings sehr offen und stellen ihre Mitarbeiter vor. Einige
der Mitarbeiter können dabei sogar auf ein Studium in Europa, möglicherweise sogar in Deutschland,
verweisen. Speziell Zahnärzte raten dazu, dass sich ein Patient, wenn er sich Zahnersatz in Indien
holen möchte, eine Zahnklinik wählt, die auch einen Partner-Zahnarzt in Deutschland hat. Denn bei
einem Problem mit dem Zahnersatz nach Indien nochmals zu reisen, ist sehr aufwändig und für die
meisten Betroffenen nicht realisierbar von den Kosten her.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.