Lesen Sie hier alle Details über die Schaltbrücken.
Frage | Antwort |
---|---|
Sind Allergien bekannt bei Schaltbrücken ? | Ja, es sind Allergien bekannt, denn Schaltbrücken werden in vielen verschiedenen Varianten angeboten, zum Beispiel auch aus Edelmetall, was bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslöst. |
Wann macht eine Schaltbrücke Sinn ? | Eine Schaltbrücke ist sinnvoll, wenn mindestens zwei Zähne fehlen. |
Was sind die Vorteile einer Schaltzahnbrücke ? | Mit der Schaltbrücke lässt sich vergleichsweise kostengünstig eine Zahnlücke überbrücken. |
Was sind die Nachteile einer Schaltzahnbrücke ? | Die Zahnsubstanz der Pfeilerzähne wird in Mitleidenschaft gezogen. |
Was machen wenn abgebrochen ist ? | Je nach Material lassen sich kleinere Schäden beheben. Brechen große Stücke ab, ist in den meisten Fällen ein Ersatz erforderlich. |
Wie lange sind Schaltbrücken haltbar ? | Je nach Material halten Schaltbrücken zwischen 5 und 15 Jahren, in Ausnahmefällen auch länger. |
Aus welchem Material besteht sie ? | Schaltbrücken können aus Vollkeramik, aus Metall, aus Kunststoff, Glasfasern bzw. aus Materialmischungen bestehen. |
Wann muss man sie erneuern ? | Zeigen sich Materialermüdungen, sind die Schaltbrücken zu erneuern. |
Wie werden Sie entfernt ? | Da Schaltbrücken fest auf den Pfeilerzähnen installiert werden, kann nur der Zahnarzt mit einem speziellen Werkzeug für die Entfernung sorgen. |
Was kosten Schaltbrücken im Durchschnitt ? | Die Kosten für eine Schaltbrücke sind sehr unterschiedlich, weil die Materialien unterschiedlich sein können und der Arbeitsaufwand ebenfalls. Die Kosten liegen zwischen 600 € und ca. 3.000 €. |
Was zahlt die Krankenkasse ? | Die Krankenkasse zahlt einen Festzuschuss im Jahr 2016 in Höhe von 324,45 €; führt der Patient ein Bonusheft, kommen dazu eventuell noch 20 % oder 30 % hinzu. Der Festzuschuss wird jährlich angepasst, kann also sinken oder steigen. |
Wie hoch der Eigenanteil ? | Der Eigenanteil ergibt sich aus den Kosten für den Zahnarzt abzüglich des Festzuschusses. Kostet die Zahnbrücke 1000 €, verbleiben beim Patienten 675,55 € vorausgesetzt der Bonus wird nicht um 20 %oder 30 % aufgestockt, dann sind es weniger. |
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.