Wenn jemand eine Zahnprothese bekommt, kann es geschehen, dass sich die Gesichtszüge verändern. Das muss nicht immer für andere sichtbar sein, doch das persönliche Empfinden ist vorhanden. Während fehlende Zähne für ein eingefallenes Gesicht sorgen, können Zahnprothesen dem Gesicht die alte Form wieder zurückgeben. Sie übernehmen die Funktion der ehemaligen echten Zähne. Falls eine Zahnprothese für deutliche Gesichtsveränderungen verantwortlich ist, kann das unterschiedliche Ursachen haben.
Die Ursache für eine Gesichtsveränderung durch Zahnprothesen kann sein, dass die Prothese nicht richtig sitzt. Betroffene bemühen sich dann durch die Korrektur der Zungenbewegungen und Kieferhaltung, den Sitz selbstständig zu stabilisieren. Die veränderte Kopfhaltung, ein vorgeschobener Kiefer oder unnatürliche Bewegungen der Zunge beeinflussen auch das äußere Erscheinungsbild: Gesichtsveränderungen sind die Folge. Insgesamt führt eine schlecht sitzende Prothese auch dazu, dass sich die Mimik verändert, denn die Gesichtsmuskulatur ist in erster Linie damit beschäftigt, die Prothese an Ort und Stelle zu halten.
Falls eine Zahnprothese zu groß ist, dann spannt sich die Gesichtshaut darüber und lässt die Stelle ein wenig geschwollen erscheinen. Manchmal ergibt sich eine solche Gesichtsveränderung auch, wenn Betroffene längere Zeit nicht ausreichend gegessen haben und die Prothese deshalb generell zu groß geworden ist. Im Alter kommt noch ein weiterer Punkt hinzu: Die Spannkraft und Elastizität der Haut lässt nach. Wenn das der Fall ist, kann die Haut diese Unregelmäßigkeit auch nicht mehr ausgleichen und kaschieren. Eine schlecht sitzende Zahnprothese fällt deshalb optisch auch recht deutlich ins Auge.
Wenn Betroffene aufgrund der Zahnprothese ihr Essverhalten, ihr Sprechverhalten und ihre Mundhygiene verändern, dann vermeiden Sie auch häufig den Kontakt zu ihren Mitmenschen. Sie fürchten sich zu sprechen, weil sie Angst haben, dass die Zahnprothese klappern oder herausfallen könnte. Stattdessen ziehen sie die Wangen ein, um eine Art natürliches Vakuum zu erzeugen, das die Prothese an Ort und Stelle hält. Die Folge ist eine sichtbare Gesichtsveränderung, die auch anderen auffallen kann.
Wenn Gesichtsveränderungen dadurch zustande kommen, dass eine unnatürliche Kieferposition eingenommen wird, um die Prothese an Ort und Stelle zu halten, dann sollte der Zahnarzt befragt werden. Dieser kann Tipps geben, wie die Zahnprothese sicher platziert bei. In vielen Fällen empfiehlt es sich, ein Kontaktgel zu verwenden, das für einen sicheren Sitz der Prothese im Mund sorgt. Neigen Betroffene dazu, die Muskulatur anders zu belasten, weil sie eine Zahnprothese tragen, dann könnten Lockerungsübungen helfen, die Gesichtsveränderung in den Griff zu bekommen. Denn wer sich bewusst mit der Gesichtsmuskulatur beschäftigt, der ist in der Lage, Verspannungen zu lösen und dadurch wieder für eine natürliche Gesichtsform zu sorgen. Ist die Gesichtsveränderung aber eine Folge eines zu großen Zahnersatzes im Mund, dann kann es nötig werden, dass der Zahnersatz angepasst wird. In vielen Fällen reicht schon eine kleine Nachbearbeitung. Nur selten ist es nötig, eine komplett neue Prothese anzufertigen, sei es als fester Zahnersatz oder als herausnehmbaren Zahnersatz. Wenn man die Gesichtsveränderungen nicht in eigener Regie in den Griff bekommt, dann ist es empfehlenswert, den Zahnarzt aufzusuchen, der in vielen Fällen für eine Verbesserung sorgt.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.