» Herausnehmbare Zahnprothesen ermöglichen eine tägliche Reinigung; zudem erweitert der Zahnarzt eine herausnehmbare Zahnbrücke im Bedarfsfall problemlos.
» Herausnehmbarer Zahnersatz sorgt für das gleiche Beißgefühl wie eine feste Prothese, zeigt sich vom Aufbau aber dicker.
» Durch die gute Hygiene macht eine herausnehmbare Zahnprothese Sinn.
» Die Haltbarkeit des Zahnersatzes hängt von dessen Verarbeitung, den Materialien und der Pflege ab; sie liegt zwischen fünf und 20 Jahren.
» Die Kosten für die Zahnprothese errechnen sich aus den verwendeten Material, Größe und Zahnarzthonorar; sie betragen zwischen 300 und 10.000 Euro.
» Die Höhe des Krankenkassenzuschusses variiert abhängig vom Sitz der Prothese; im Frontzahnbereich entrichtet die Kasse einen Festzuschuss für die Verblendung.
Lesen Sie hier alle Details über Herausnehmbare Zahnprothesen.
Eine herausnehmbare Zahnprothese ist ein abnehmbarer, künstlicher Zahnersatz. Unterschieden werden die Voll- sowie die Teilprothese.
Frage | Antwort |
---|---|
Was sind die Vorteile einer herausnehmbaren Zahnprothese? | Die Vorteile herausnehmender Zahnprothesen liegen darin, dass sie täglich gereinigt werden können und außerdem für die Mundhygiene extra bearbeitet werden können. Falls einer oder mehrere Pfeilerzähne verloren gehen, lässt sich die herausnehmbare Brücke erweitern. Sie hat übrigens dasselbe gute Beißgefühl, wie eine festsitzende Zahnprothese. |
Was sind die Nachteile einer herausnehmbaren Zahnprothese? | Die Nachteile einer herausnehmbaren Zahnprothese liegen darin, dass sie vom Aufbau her dicker sind, als feste Zahnprothesen. Sie verursachen hohe Kosten. |
Sind Allergien bei herausnehmbaren Zahnprothesen bekannt? | Ja, in Abhängigkeit vom verwendeten Material können sich Allergien entwickeln. Da auch bei herausnehmen Zahnprothesen zum Beispiel Metalle verwendet werden, sind Allergien bekannt. |
Wann macht eine herausnehmbare Zahnprothese Sinn? | Eine herausnehmbare Zahnprothese ist sinnvoll, wenn die finanziellen Mittel dafür bereitstehen. Eine herausnehmbare Zahnprothese liefert nämlich die Vorteile eines festsitzenden Zahnersatzes, weist aber mehr Vorteile auf, wie z.B. die Erweiterbarkeit und die bessere Mundhygiene. |
Wie lange sind sie haltbar? | Die Haltbarkeit hängt von der Mundpflege und von den verwendeten Materialien sowie die Qualität der Verarbeitung ab. Sie liegt zwischen 5 und 20 Jahren. |
Was kosten herausnehmbare Zahnprothese im Durchschnitt? | Die Kosten für eine herausnehmbare Zahnprothese hängen wie immer von den Faktoren Größe, Material, Prothesenart, Kosten für Zahnarzt und Dentallabor ab. Sie liegen zwischen ungefähr 300 € und 10.000 €. |
Was zahlt die Krankenkasse? | Je nachdem, wie groß die herausnehmbare Zahnprothese ist, wo sie sitzt (sichtbarer oder nicht sichtbarer Bereich) und aus welchen Materialien sie gefertigt wird, variieren die Zuschüsse. Sie liegen zwischen 319,77 € und 453,38 €. Im sichtbaren Bereich leisten die Krankenkassen außerdem einen Festzuschuss für die Verblendung, dieser beläuft sich pro Zahn auf 47,74 € ohne Bonus. |
Wie hoch der Eigenanteil? | Der Eigenanteil ist individuell zu berechnen. Er ergibt sich aus den Kosten für die herausnehmbare Zahnprothese abzüglich der Zuschüsse, die die Krankenkasse leistet. Kostet eine Zahnprothese zum Beispiel 500 € und schießt die Krankenkasse 319,77 € hinzu, verbleiben beim Patienten Kosten in Höhe von 180,23 €. |
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.