Lesen Sie hier alle Details über Teilprothesen im Unterkiefer.
Frage | Antwort |
---|---|
Was sind die Vorteile einer Teilprothese im Unterkiefer? | Vorteile einer Teilprothese im Unterkiefer sind, dass sie routinemäßig hergestellt werden, vergleichsweise kostengünstig sind und ein gutes ästhetisches Ergebnis erzielen können. |
Was sind die Nachteile einer Teilprothese im Unterkiefer? | Nachteilig ist, dass die Klammern, die an den natürlichen Zähnen befestigt werden, die Zahnsubstanz angreifen können. Liegen die natürlichen Zähne im Frontzahnbereich, werden sie unter Umständen sichtbar. Außerdem ist es möglich, dass Teilprothesen die Kaufähigkeit einschränken im Vergleich zu einem natürlichen Gebiss. |
Sind Allergien bei bestimmten Teilprothesen im Unterkiefer bekannt? | Je nachdem, ob eine Teilprothese aus Kunststoff, Keramik oder Metall ist, können entsprechende Allergien auftreten. Im Zweifel sollten Betroffene sich einem Allergietest unterziehen, bevor sie sich für ein Material entscheiden. Auf diese Weise lässt sich das Risiko einer Allergie ausschließen. |
Wann macht eine Teilprothese im Unterkiefer Sinn? | Eine Teilprothese im Unterkiefer ist sinnvoll, wenn nicht mehr genügend Zähne übrig sind, um eine Brücke anzupassen. Wenn der Wunsch besteht, übliche Speisen zu essen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen (vollständige Zähne sind ästhetisch), ist eine Teilprothese im Unterkiefer ebenfalls sinnvoll. |
Wie lange sind sie haltbar? | Die Haltbarkeit einer Prothese hängt von der Qualität und der Materialwahl ab. Kunststoffprothesen sind am wenigsten haltbar, Prothesen mit robustem Metall sind lange haltbar. Patienten können von einer Haltbarkeit zwischen 8 und 20 Jahren ausgehen. |
Was kosten Teilprothesen im Unterkiefer im Durchschnitt? | Preise für Teilprothese Unterkiefer sind sehr unterschiedlich, denn es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten. Bei kleineren Prothesen müssen Patienten mit Kosten ab 600 € rechnen, allerdings gibt es auch Teilprothese im Unterkiefer für 5000 € oder mehr. |
Was zahlt die Krankenkasse? | Krankenkassen übernehmen einen Festzuschuss gemäß Tabelle. Dieser liegt zwischen 236,61 € und 322,32 € ohne Bonus. Bei 20 % Bonus erhalten Patienten zwischen 283,93 € und 386,78 €, der 30 %ige Bonus bedeutet eine Zuzahlung von 307,59 € bzw. 419,02 €. Der doppelte Festzuschuss beläuft sich auf 471,22 € bzw. 644,64 €. |
Wie hoch der Eigenanteil? | Der verbleibende Eigenanteil für eine Teilprothese im Unterkiefer errechnet sich aus der Gesamtrechnung des Zahnarztes abzüglich der gewährten Zuschüsse. Kostet eine Teilprothese im Unterkiefer zum Beispiel 1500 € und erhält der Patient einen Zuschuss mit 20 % Bonus in Höhe von 386,78 €, verbleiben als Eigenanteil 1113,22 €. |
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.