Lesen Sie hier alle Details über Teilprothesen im Oberkiefer.
Frage | Antwort |
---|---|
Was sind die Vorteile einer Teilprothese im Oberkiefer ? | Die Vorteile einer Teilprothese Oberkiefer liegen in ihrer Herausnehmbarkeit und der guten Reinigungsmöglichkeit. |
Was sind die Nachteile einer Teilprothese im Oberkiefer ? | Nachteilig ist, dass die Teilprothese unter Umständen an Zähnen im sichtbaren Frontbereich befestigt werden müssen. Das stört die Ästhetik. Außerdem können die Klammern die natürlichen Zähne beschädigen und für eine nicht optimale Belastung beim Kauen sorgen. |
Sind Allergien bei bestimmten Teilprothesen im Oberkiefer bekannt ? | Je nachdem, welche Materialien verwendet werden, entwickeln Menschen eine Allergie. Dazu gehören zum Beispiel bestimmte Metalle oder Kunststoffe. |
Wann macht eine Teilprothese im Oberkiefer Sinn? | Eine Teilprothese im Oberkiefer ist sinnvoll, wenn nicht mehr genügend echte Zähne vorhanden sind, um Brücken zu befestigen. Teilprothesen stellen die Ästhetik eines vollständigen Gebisses wieder her und ermöglichen es Betroffenen, problemlos zu essen. Auch deshalb sind sie zu empfehlen. |
Wie lange sind sie haltbar? | Die Haltbarkeit einer Prothese hängt vom verwendeten Material ab. Kunststoffprothesen halten durchschnittlich 8-12 Jahre, Prothesen mit stabileren Materialien wie Keramik oder Metall können durchaus 15-20 Jahre halten. |
Was kosten Sie im Durchschnitt? | Die Kosten für eine Teilprothese im Oberkiefer richten sich nach Material, Schwierigkeit bzw. Arbeitsaufwand für Zahnarzt und Zahntechniker sowie nach der Größe (Anzahl der zu ersetzenden Zähne). Die Kosten bewegen sich mindestens im vierstelligen Bereich zwischen 1000 € und 5000 €, manchmal auch mehr. |
Was zahlt die Krankenkasse? | Die Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss nach Befundklasse 3, der je nach Befund zwischen 236,61 € und 322,32 € liegt. Patienten, die regelmäßig zur Kontrolluntersuchung gegangen sind und diese nachweisen können, erhalten 20 bzw. 30 % mehr. In Ausnahmefällen zahlt die Krankenkasse den doppelten Festzuschuss, der dann zwischen 463,22 € und 644,64 € liegt. |
Wie hoch der Eigenanteil? | Der Eigenanteil für Patienten ergibt sich aus dem Gesamtpreis abzüglich des Zuschusses. Kostet die Teilprothese im Oberkiefer zum Beispiel 2000 € bekommt der Patient einen Zuschuss von 322,32 €, muss er noch Restkosten in Höhe von 1677,68 € übernehmen. Mit einer Zahnzusatzversicherung auf privater Basis lassen sich diese Kosten weiter senken. |
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.