Viele Patienten sind erleichtert, wenn der operative Eingriff für das Setzen eines Zahnimplantates vorüber ist. Zahnersatz, der auf Implantaten beruht, soll dauerhaft und fest halten. Im besten Fall überlebt die Prothese den Menschen. Patienten verspüren einen großen Schrecken oder gar einen Schock, wenn plötzlich feststellen, dass das Implantat wackelt.
Mit Sicherheit können Sie nachvollziehen, wie unschön und unangenehm das Gefühl ist, wenn sich eine künstliche Zahnwurzel, die fest mit dem Kieferknochen verbunden sein soll, locker anfühlt. Eine Lockerung eines Zahnimplantates passiert manchmal in der ersten Heilphase. Diese Zeit direkt nach der Operation ist etwas kritisch und erfordert den vorsichtigen Umgang mit dem neuen Zahnersatz. Selbst wer eine sorgfältige Mundhygiene pflegt, kann ein Implantat verlieren. Bei einigen Menschen entzündet sich der Kieferknochen, der das Implantat umgibt. Da diese Entzündungen vielfach schmerzfrei verlaufen, sind sie nicht sofort erkennbar. Als Folge kann sich der Knochen abbauen und dadurch eine Lockerung des Implantats auslösen.
Nicht nur in der brisanten ersten Phase des Heilprozesses lockern sich manche Zahnimplantate. Sogar weitaus später beklagen einige Patienten, dass ihr Implantat wackelt. Pauschale Begründungen für diese Symptome gibt es nicht. Oft spielen mehrere Faktoren zusammen, die sich im gesamten Behandlungsverlauf ergeben. Außer den vorgenannten Entzündungsherden, die einen Kieferknochenschwund bedingen, vermag eine Reaktion des Immunsystems ein Auslöser sein. In einzelnen Fällen stößt der Körper fremdes Material erst nach einer längeren Weile ab. Allergische Reaktionen sind nicht zu einhundert Prozent auszuschließen. Denkbar ist ebenfalls ein zu geringfügiger primärer Halt des Zahnimplantates. Welche Maßnahmen der Zahnarzt bei der Diagnose -lockeres Implantat- ergreift, muss er von Fall zu Fall entscheiden.
Der Zahnarzt bringt auf die künstliche Zahnwurzel, das Implantat, eine Abdeckschraube an. Selten doch gelegentlich verursacht das Lösen dieser Abdeckschraube das Empfinden des Wackelns. In einem solchen Fall kann der behandelnde Arzt eine rasche Abhilfe schaffen. Er braucht nur die Schraube wieder richtig fest anziehen, schon ist das Problem aus der Welt. Das Implantat selbst sitzt nach wie vor fest.
Damit das Zahnimplantat erfolgreich mit dem Kieferknochen verwächst, ist nicht allein die gelungene Operation
ausschlaggebend. Im Vorfeld sollten Sie mit Ihrem Arzt alle Schritte der Vorsorge ausführlich besprechen. Liegt
beispielsweise eine Allgemeinerkrankung vor, die ein Risikofaktor für ein Implantat darstellt, ist mitunter eine
alternative Behandlungsmethode erfolgversprechender. Zu solchen Krankheitsbildern zählen
Ich würde ohne Umschweife den verantwortlichen Chirurgen beziehungsweise Zahnarzt aufsuchen. Den Besuch eines alternativen Arztes oder Notdienstes nach Möglichkeit lieber vermeiden. Schnelle Hilfe ist mit genauer Kenntnis des Behandlungsverlaufes am ehesten erreichbar. Wer sich gerade auf Reisen befindet, sollte unverzüglich vor Ort einen Fachmann visitieren und danach entscheiden, ob eine Rückfahrt notwendig ist. Geben Sie sich auf keinen Fall mit einem lockeren Zahnersatz zufrieden. Nach deutschem Gesetz unterliegt der Zahnarzt einer Gewährleistungspflicht von zwei Jahren.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.