» Laut einer Umfrage litten 11,8 Prozent der Teilnehmer an einer abgebrochenen Schraube beim Zahnimplantat.
» Durch den Abbruch der Schraube leidet die Ästhetik des Zahnersatzes, Schmerzen verursacht die Komplikation nicht.
» Durch eine gestörte Wundheilung, Knochenabbau oder veränderte Nachbarzähne erhöht sich das Risiko, dass sich die Schraube im Kieferknochen lockert oder bricht.
» Mangelnde Mundhygiene sowie eine Entzündung am Implantat begünstigen dessen Lockerung.
» Bei einer gelockerten Schraube dreht der Zahnarzt sie fest, bei der abgebrochenen Schraube dreht er mittels Bohrer eine neue Windung in das Implantat.
» Kommt es zum kompletten Funktionsverlust der Schraube, entfernt der Zahnarzt das Implantat aus dem Kiefer und setzt ein neues ein.
Zahnimplantate versprechen viel: Sie sind schmerzfrei und risikoarm einzusetzen, bieten eine gute Kauleistung, stören nicht beim Sprechen - und halten sehr lange. Was aber, wenn das nicht der Fall ist? Mit einer Schraube wird das Implantat im Kiefer befestigt. Sie heilt zunächst ein, um dann von einer Brücke oder Krone abgedeckt zu werden. Mitunter kann es mit der Schraube aber zu Problemen kommen. Was können Sie tun, wenn sie abbricht?
Die gute Nachricht vorne weg: bei einer gebrochenen Schraube leiden Betroffene in der Regel nicht unter Schmerzen. Die Stelle sieht unschön im Gebiss aus, tut aber immerhin nicht weh. Warum aber ist die Schraube überhaupt abgebrochen? Das kann verschiedene Gründe haben:
Sollte es sich nur um eine Lockerung der Schraube handeln, hat der oder die Betroffene Glück gehabt. In der Regel gibt es dann einen zeitnahen Termin beim Zahnarzt. Dieser kann die Schraube wieder festdrehen. Das erfolgt schnell und schmerzfrei. Normales Sprechen und Kauen ist sofort wieder möglich, dennoch sollte das Implantat in den ersten Tagen etwas geschont werden. Wenn die Schraube hingegen abgebrochen ist, wird der Eingriff etwas komplizierter. Mit einem speziellen Bohrer kann der Arzt ein neues Gewinde in den Rest der Schraube drehen. Dann kann das Implantat weiter verwendet werden, anstatt herausgenommen werden zu müssen. In anderen Fällen ist das nicht möglich, dann versucht der Arzt die Reste der Schraube aus dem Kiefer zu holen und ein gänzlich neues Implantat muss angefertigt werden. Für den Übergangszeitraum, bis das neue Implantat angefertigt wurde, wird dem Betroffenen ein Provisorium eingesetzt. So wird nicht nur die Ästhetik wieder hergestellt, ebenso das Kauvermögen.
Nach einer Implantats-Behandlung gilt in Deutschland ein Garantiezeitraum von zwei Jahren. Ist das Problem nicht auf ein Verschulden des Patienten zurückzuführen, hat er Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatz, den er nicht bezahlen muss. Ist der Garantiezeitraum bereits verfallen oder der Patient mit Schuld am Abbruch der Schraube, so sieht der Fall anders aus. Scheuen Sie nicht das offene Gespräch mit Ihrem Zahnarzt und ziehen Sie Ihre Krankenkasse hinzu, um den individuellen Fall zu klären.
Für viele Leser*innen ist das Abbrechen eines Implantats erst einmal ein großer Schock. Die meisten machen sich besonders Sorgen um die Kosten, die auf sie zukommen könnten. Ein Arzt beruhigt, -ein erfahrener Zahnarzt oder Implantologe bekommt die Schraubenreste mit 99%-er Sicherheit wieder entfernt. Kein Problem!- Dafür sollten Patienten lediglich etwas Geduld mit sich bringen, denn leider gibt es keine Standardlösung zur Bewältigung des Problems.
Ein gebrochenes Implantat ist kein Grund zur Panik. Rufen Sie unverzüglich Ihren Zahnarzt an und berichten von Ihrem Problem. Er wird Ihnen schnell einen Termin geben, bei dem er die Ursache und eine mögliche Lösung feststellen kann. Bringen Sie etwas Geduld und Vertrauen in Ihren Arzt mit. Es gibt keine ultimative Lösung für alle Fälle, daher muss der Arzt sich erst mit Ihrem vertraut machen.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.