Rund 800.000 Zahnimplantate werden jährlich eingesetzt in Deutschland. Die Tendenz ist steigend, weil es immer mehr Menschen gibt, die auf Zahnästhetik großen Wert legen und sich deshalb einen derartigen hochwertigen Zahnersatz aussuchen. Allerdings möchten nicht alle so viel für diesen Zahnersatz bezahlen. Wenn dann der Zahnersatz (Kosten) nicht passt, dann hat meist der Patient den Schaden. Denn er muss dann ohne vollständiges Gebiss noch einige Wochen länger ausharren und mit dem Provisorium leben, essen und kauen. Im Bezug auf die Ästhetik ist es meist so, dass dies von anderen nicht bemerkt wird. Doch für den Betroffenen ist dies nicht nur eine seelische Belastung, sondern auch eine Belastung bei jedem Mal essen, weil er hier sehr gut aufpassen muss. Dabei kann der nicht passende Zahnersatz auch noch zur Kostenfrage werden.
Wenn der Zahnersatz in Form von einem Implantat nicht passt, kann dies verschiedene Ursachen
haben. Zunächst einmal kann im Zahnlabor etwas schief gelaufen sein oder auch schon während des
Abdrucks. Dabei fallen die Kosten, die in diesem Fall auftreten nicht zu Lasten des Patienten, weil hier
eindeutig ein Fehler des Zahnarztes oder des Zahnlabors vorliegt. Und diese müssen entsprechend
der Schuldfrage die Kosten für die Neuerstellung des Zahnersatzes tragen. Es kann natürlich auch
sein, dass es beim Patienten inzwischen - wenn zu viel Zeit verstrichen ist zwischen dem Nehmen des
Abdrucks und dem nächsten Termin zum Einsetzen des Implantates - eine krankhafte Veränderung
des Knochens aufgetreten ist.
Werbung
Für den Fall, dass kein Knochenaufbau betrieben wurde, ist dies ebenfalls eine logische Schlussfolge,
die durchgeführt werden muss. Denn wenn der Knochen nicht entsprechend aufgebaut ist bzw.
Knochenverlust zu beklagen ist zwischendurch, ist es so, dass ein Zahnimplantat nicht eingebracht
werden kann. Aus diesem Grund sollte hier schnell Abhilfe geschaffen werden, damit der Patient
schnellstmöglich wieder zu einem passablen und funktionierenden Gebiss kommt.
Für den Fall, dass eine Entzündung zugrundeliegt, ist es sehr wichtig, dass der Patient ebenfalls sehr
schnell den Zahnarzt aufsucht. Doch noch bevor der Zahnersatz richtig angepasst werden kann, muss
der Patient im Bezug auf die Entzündung behandelt werden. Und dies Behandlung kann schon einige
Zeit in Anspruch nehmen, wo der Patient praktisch ohne Zahnersatz ist, weil dieser natürlich erst
dann eingesetzt werden kann, wenn die Entzündung abgeklungen ist.
Für den Fall, dass das Zahnimplantat aus dem Grund nicht passt, weil das Zahnlabor einen Fehler
gemacht hat, muss dieses den Fehler natürlich wieder korrigieren. Dieser Fehler ist in der Regel nur
auszuradieren, wenn das Zahnlabor nach dem Nehmen von einem abermaligen Abdruck ein neues
Zahnimplantat anfertigt. Um auch hier gleich den Punkt der Kostenfrage zu klären, ist hier die Regel,
dass das Zahnlabor bzw. der Zahnarzt die Kosten trägt.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.