Eine Zahnersatzbehandlung stellt immer eine große finanzielle Belastung dar. Wer auf Hartz 4 angewiesen ist, steht in dieser Situation vor einer großen finanziellen Herausforderung. Oft lassen Patienten notwendige Behandlungen nicht durchführen und provozieren aufwendige Folgebehandlungen, weil sie aus Scham nicht nachfragen, wie sie die Kostenfrage lösen können. Ob es Wege für Hartz 4 Empfänger gibt, lesen Sie im Folgenden.
Als gesetzlich versicherter Patient haben Sie grundsätzlich Anspruch auf einen Festzuschuss von Ihrer Krankenversicherung. Das gilt vor allem, wenn die Zahnersatzbehandlung über die Regelversorgung hinausgeht, wie das bei Zahnimplantaten der Fall ist. Wenn Sie in den letzten Jahren regelmäßig bei Vorsorgeuntersuchungen waren und dies anhand Ihres Bonusheftes belegen können, erhöht sich dieser Zuschuss. In besonderen Härtefällen, wie beim Bezug von Hartz 4, können Sie den doppelten Festzuschuss erhalten. Das bedeutet eine nahezu komplette Befreiung von der Zuzahlung. Diese Härtefall-Regelung, die Sie bei sehr geringem Einkommen in Anspruch nehmen können, ist im Sozialgesetzbuch V verankert.
Der Zahnarzt muss vor Aufnahme der Behandlung einen Heil- und Kostenplan aufstellen. Hier sollten Sie Ihren Zahnarzt
darauf hinweisen, dass Sie eine kostengünstige oder kostenlose Behandlung brauchen. So kann er die Materialien entsprechend
auswählen.
Im Regelfall übernimmt die Krankenversicherung nur die Kosten für die medizinische Grundversorgung. Implantate sind Zusatzleistungen, für deren Mehraufwand Sie als Patient im Normalfall zahlen müssen. Wenn Sie nicht unter die Härtefallregelung fallen, sollten Sie das ganz offen mit Ihrem Zahnarzt besprechen. Er kann beispielsweise das Implantat so auswählen, dass nur geringe Laborkosten anfallen, beispielsweise mit einem günstigen und dennoch hochwertigen Zahnersatz aus China. So müssen Sie nicht auf Qualität verzichten. Für die verbleibenden Behandlungskosten bieten viele Zahnärzte Ratenzahlungen an, die nur mit einer sehr geringen monatlichen Belastung verbunden sind.
Andere Leser*innen haben die Erfahrung gemacht, dass es fast unmöglich ist, sich bei Bezug von Hartz 4 ein Zahnimplantat
leisten zu können. Schwierig ist es, wenn der Zahnarzt keine andere Möglichkeit für eine Zahnersatzbehandlung sieht. In diesem
Fall, so ein Leser, -sollte sich der Zahnarzt mit der Krankenversicherung auseinandersetzen-. Er kann am besten begründen, warum
er keine andere Möglichkeit sieht.
Wenn die Krankenkasse im Härtefall die Kosten für die Implantatbehandlung übernimmt, sind diese Leistungen zu einem späteren
Zeitpunkt zurückzuzahlen, wenn sich die Einkommensverhältnisse ändern.
Wenn Sie als Hartz 4 Empfänger ein Implantat wünschen, rate ich Ihnen Folgendes:
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.