» Nach dem Einsetzen einer neuen Zahnfüllung können leichte Zahnschmerzen bis zu einer Woche andauern.
» Bei anhaltenden oder verschlimmernden Schmerzen empfiehlt sich ein weiterer Besuch beim Zahnarzt.
» Druckschmerz und pulsierende Schmerzen deuten auf falsch sitzende Füllungen hin, die möglicherweise korrigiert werden müssen.
» Zahnschmerzen nach Zahnfüllung können stechend, dumpf, ziehend oder pulsierend sein und treten direkt nach der Behandlung oder einige Tage danach auf.
» Mögliche Ursachen für die Zahnschmerzen sind reizbedingt, zu hohe Füllungen, freiliegende Zahnhälse oder allergische Reaktionen auf das Füllmaterial.
» Zur Behandlung werden Kühlpad, schmerzstillende Medikamente oder Nelkenöl als Hausmittel empfohlen.
» Bei zu hohen Füllungen kann das Abschleifen des Materials notwendig sein, und bei Allergien wird das Füllungsmaterial ausgetauscht.
Nach dem Einsetzen einer neuen Zahnfüllung können leichte Zahnschmerzen bis zu einer Woche andauern. Bleiben sie über diesen Zeitraum hinaus bestehen oder verschlimmern sich, empfiehlt sich ein weiterer Besuch beim Zahnarzt. Druckschmerz sowie pulsierende Schmerzen weisen auf falsch sitzende Füllungen und deren Folgen hin. Abhängig von der Schmerzursache kann ein weiterer zahnmedizinischer Eingriff für die Behandlung notwendig sein.
Setzt Ihnen der Zahnarzt eine neue Füllung in einen Zahn ein, kann dieser direkt nach Abklingen der Betäubung schmerzen. Leichte Zahnschmerzen resultieren aus der Reizung des Zahns und des umliegenden Gewebes während der Behandlung. Bleibt der Zahnschmerz länger als eine Woche bestehen oder steigert sich seine Intensität, weist dies auf schwerwiegendere Ursachen hin.
Nach dem Einsetzen einer Zahnfüllung auftretende Schmerzen gliedern sich in mehrere Kategorien:
Neben den Zahnschmerzen deuten weitere Symptome auf Probleme mit der neuen Zahnfüllung hin. Sitzt diese nicht passgenau, entwickeln sich Kieferverspannungen oder Zähneknirschen. Durch eine eingenommene Schonhaltung riskieren Sie zusätzlich Beschwerden in Nacken, Schultern und Rücken.
Mehrere Ursachen kommen bei Zahnschmerzen nach dem Einsetzen einer neuen Füllung infrage. Der reizbedingte Zahnschmerz, der direkt nach der Behandlung auftreten kann, klingt in der Regel selbstständig wieder ab.
Fühlen sich die Zahnschmerzen drückend bis pulsierend an, resultieren sie aus einer zu hohen Füllung. Sie verändert Ihren Biss und begünstigt eine Überbelastung des Zahns. Aufbissschmerzen manifestieren sich wenige Stunden oder Tage nach der Zahnbehandlung.
Ein ziehender, blitzartiger Zahnschmerz nach dem Genuss kalter Getränke deutet auf freiliegende Zahnhälse hin. Schiebt der Zahnarzt Ihr Zahnfleisch leicht zurück, um Seitenkaries zu entfernen und das Loch zu füllen, treffen Kältereize direkt auf den Zahnhals. Der Kälterezeptor, der diese weiterträgt, nennt sich Membrankanal TRPC5. Das zeigt die 2021 veröffentlichte Studie von Laura Bernal et al.
Seltener kommt es vor, dass allergische Reaktionen auf das Füllmaterial Zahnschmerzen auslösen. In dem Fall fühlt sich die Reizung entzündungsbedingt pulsierend an. Allergiebedingter Zahnschmerz tritt wenige Stunden oder einen Tag nach Einsetzen der Füllung auf.
Manifestieren sich pulsierende, bei Wärme intensivierte Zahnschmerzen mehrere Tage oder Wochen nach der Zahnbehandlung, kommen als Auslöser Sekundärkaries infrage. Bei welcher Art füllungsbedingtem Zahnschmerz Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen, zeigt Ihnen das Video von Dr. Andrea Jacob.
Inhalt Video:In diesem YouTube-Video spricht Dr. Ambri Jakob, eine Zahnärztin, über Zahnschmerzen nach dem Einsetzen von Zahnfüllungen. Sie gibt Tipps und Ratschläge, was zu tun ist, wenn man nach einer Füllung Unbehagen verspürt. Sie erwähnt, dass leichte Beschwerden für ein oder zwei Tage normal sind, aber wenn man das Gefühl hat, dass die Füllung zu hoch ist, pulsierende Schmerzen verursacht oder starke Unannehmlichkeiten bereitet, sollte man in Erwägung ziehen, erneut den Zahnarzt aufzusuchen. Dr. Jakob rät dazu, zu beobachten, wann der Schmerz auftritt, ob er nur bei kalten oder heißen Reizen auftritt und ob der Zahn empfindlich oder pochend ist. Abhängig von diesen Faktoren schlägt sie vor, ein paar Tage zu warten oder umgehend den Zahnarzt aufzusuchen, um mögliche Anpassungen oder weitere Behandlungen vorzunehmen.
Welches Problem für die Zahnschmerzen nach einer Zahnfüllung verantwortlich ist, erkennt Ihr Zahnarzt mithilfe der Sichtdiagnose. Bei Bedarf hilft ihm ein Röntgenbild, um Sekundärkaries festzustellen.
Reizbedingte Zahnschmerzen nach einer Füllung behandeln Sie mit einem Kühlpad. Bei starkem Schmerzreiz empfehlen sich schmerzstillende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen.
Gegen kältebedingten Zahnschmerz benutzen Sie Nelkenöl als Hausmittel. Alternativ suchen Sie Ihren Zahnarzt auf, der die freiliegenden Zahnhälse mit einem Schutzlack versiegelt.
Leiden Sie unter starken Druckschmerzen durch eine zu hohe Füllung, hilft das Abschleifen des Füllmaterials durch den Zahnarzt. Sofern eine Allergie gegen das Füllungsmaterial vorliegt, tauscht er dieses aus.
Mehrere Auslöser können ziehenden, tuckernden oder stechenden Zahnschmerz nach einer neu eingesetzten Füllung bedingen. Ursachenabhängig helfen Ihnen Hausmittel gegen den Schmerzreiz. Resultiert dieser aus einer Überbelastung, Allergiereaktion oder einem Kariesbefall des Zahns, suchen Sie erneut Ihren Zahnarzt auf.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.