» Karies und Zahnverfärbungen können gemeinsam auftreten, sind jedoch nicht zwangsläufig miteinander verbunden.
» Eine gute Zahnhygiene kann oberflächliche Zahnverfärbungen entfernen, während kariöse Stellen professionelle Behandlung benötigen.
» Symptome von Karies sind weiße Flecken (White Spots), bräunliche Stellen (Brown Spots), Mundgeruch, Temperatur- und Schmerzempfindlichkeit.
» Kariesbefall erfolgt in vier Stadien: Initialkaries, Schmelzkaries, Dentalkaries und Zahnmarkkaries.
» Diagnose von Karies erfolgt durch Sichtdiagnose, Röntgenbild, Laserfrüherkennung oder Fiberoptiktransillumination (FOTI).
Karies und Zahnverfärbungen treten oft gemeinsam auf, bedingen sich jedoch nicht zwingend. Andere Gründe für verfärbte Zähne sind Genussmittel, Medikamente oder Erkrankungen. Eine gründliche Zahnhygiene hilft Ihnen, oberflächliche Zahnverfärbungen zu entfernen. Mit kariösen Stellen im Gebiss wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt.
Eine Zahnverfärbung deutet auf einen Kariesbefall der Zähne hin, resultiert aber nicht zwingend daraus. Sie tritt durch verschiedene Auslöser unabhängig von der bakterienbedingten Zahnschädigung auf.
Karies, früher als Zahnfäule bekannt, gehört laut der Global Burdon of Desease Study 2015 (GBD 2015) zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des Menschen. Sie bildet sich, weil sich Bakterien auf den Zähnen ansammeln und deren Ausscheidungen den Zahnschmelz angreifen. Dieser demineralisiert im Laufe der Zeit.
Ein sichtbares Zeichen für die Entmineralisierung des Zahnschmelzes sind weiße Flecken auf den Zähnen, die White Spots. Lagern sich in den aufgerauten Stellen Farbstoffe aus der aufgenommenen Nahrung an, bilden sich Brown Spots.
Weitere Symptome für einen Kariesbefall sind:
Bei einer unabhängig davon hervorgerufenen Zahnverfärbung sind keine Schmerzreize zu erwarten. Die Flecken auf den Zähnen sind das
einzige Symptom. Sie sind:
Ein Kariesbefall gliedert sich in vier Stadien:
Dieser bildet sich im zweiten Stadium, wenn die von Bakterien ausgeschiedene Säure den Zahnschmelz stark demineralisiert. Dadurch entsteht das "Loch" im Zahn. Der aufgeraute Bereich rund um die Läsion färbt sich bräunlich. .
Im dritten Stadium greifen die Bakterien das Zahnbein an. Ohne Behandlung beginnen sie, den Zahn auszuhöhlen. Die bräunliche Verfärbung breitet sich aus.
Bei den Zahnmarkkaries schreitet der Befall bis zur Zahnwurzel fort und löst eine Entzündung aus. In diesem Stadium leiden Sie unter starken Zahnschmerzen.
Abseits der White Spots und Browns Spots kommen für Zahnverfärbungen folgende Ursachen infrage:
Ebenfalls löst der regelmäßige Gebrauch von Mundspüllösungen mit Chlorhexidin gelbliche bis bräunliche Zahnverfärbungen aus. Dennoch belegt die Studie von Prof. Dr. Susanne Kneist und Katja Gebelein, dass es sich um den Goldstandard bei der Plaquekontrolle handelt.
Eine graue bis dunkelgraue Verfärbung der Zähne deutet auf abgestorbenes Gewebe nach einer Wurzelbehandlung hin.
Eine Zahnverfärbung bemerken Sie, wenn Sie Ihr Gebiss im Spiegel betrachten. Bei dieser Sichtdiagnose stellen Sie Farbe und Ausprägung der Farbveränderung fest.
Bei bräunlichen Flecken fällt die Unterscheidung von Karies schwer. Wie und ab wann Sie die Zahnerkrankung erkennen.
Wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, diagnostiziert er einen Kariesbefall durch:
Die Behandlung der Zahnverfärbung hängt von deren Ursache ab. Leiden Sie unter White Spots, versorgen Sie die betroffenen Zähne mit Fluoridgel. Alternativ helfen Ihnen Fluoridtabletten dabei, den Zahnschmelz zu remineralisieren.
Resultieren gelbliche Verfärbungen aus dem Genuss bestimmter Nahrungs- oder Genussmittel, achten Sie auf eine gründliche Zahnreinigung. Mit der
gelegentlichen Nutzung einer abrasiven Zahnpasta entfernen Sie oberflächliche Zahnverfärbungen. Gelingt das nicht, kommen folgende Maßnahmen infrage:
Ob eine Zahnverfärbung oder ein Kariesbefall vorliegt, diagnostiziert Ihr Zahnarzt. Abhängig von der Ursache entfernen Sie die Verfärbung mit Hausmitteln oder mithilfe eines zahnmedizinischen Eingriffs.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.