» Leichte Zahnschmerzen können mit Hausmitteln und nicht-steroidalen Analgetika gelindert werden.
» Schmerzmittel bei Zahnschmerzen haben entzündungshemmende Eigenschaften und lindern das Schmerzempfinden.
» Empfohlene Schmerzmittel je nach Schmerzintensität: Nelkenöl bei Kältezahnschmerzen, Paracetamol bei leichtem Zahnschmerz
» Ibuprofen oder Novalgin bei mittlerer Schmerzintensität
» Tramal und Codein bei starkem Zahnschmerz (rezeptpflichtig)
» Neben den Schmerzmitteln können auch Hausmittel wie Mundspülungen mit Kamillentee, Kühlen der betroffenen Stelle oder das Kauen von Gewürznelken zur Linderung beitragen.
» Die Wahl des Schmerzmittels und die Dauer der Einnahme hängen von der Schmerzintensität und der Dauer der Zahnschmerzen ab.
Bereits leichte Zahnschmerzen beeinträchtigen den Alltag, sodass Betroffene nach einer schnellen Lösung suchen. Bei schmerzstillenden Mitteln stehen Hausmittel sowie nicht-steroidale Analgetika zur Auswahl. Die Schmerzintensität entscheidet, zu welchem Mittel Sie greifen. Allerdings helfen Schmerzmittel nur symptomatisch, ohne die eigentliche Schmerzursache zu bekämpfen.
Schmerzmittel bei Zahnschmerzen vereinen zum Teil mehrere Effekte. Sie mildern das Schmerzempfinden und können gleichzeitig
entzündungshemmend wirken. Abhängig von der Intensität kommen folgende Hausmittel und Präparate infrage:
Inhalt Video:
Treten Zahnschmerzen auf, verweisen sie auf ein meist behandlungsbedürftiges Problem der Zähne, des Zahnhalteapparats oder des Kiefers. Besteht für Sie dennoch keine Möglichkeit, zeitnah einen Zahnarzt aufzusuchen, überbrücken Schmerzmittel die Zeit bis zur Behandlung.
Nutzen Sie Schmerzmittel bei Zahnschmerzen, wenn der Schmerzreiz über längere Zeit anhält und ein erträgliches Maß überschreitet.
Zu den typischen Symptomen, die Schmerzmittel erforderlich machen können, zählen:
Hauptsächlich kommen Schmerzmittel bei Zahnschmerzen zum Einsatz, um:
Nelkenöl und Paracetamol wirken beide schmerzlindernd. Bei beiden handelt es sich um nebenwirkungsarme Schmerzmittel, die sich auch für schwangere und stillende Frauen eignen. Sie kommen hauptsächlich bei leichtem Zahnschmerz zum Einsatz.
Bei stärkeren Zahnschmerzen wählen Sie zwischen Ibuprofen und dem rezeptpflichtigen Novalgin. Ibuprofen erhalten Sie bis zu einer Dosierung von 400 Milligramm pro Tablette rezeptfrei. Im Vergleich zu Novalgin beeinflusst es Ihre Fahrtauglichkeit weniger. Zudem wirkt es entzündungshemmend, sodass es für die Schmerzbehandlung bei Zahnnerventzündung oder Zahnfleischentzündung taugt.
Um die Wirkgeschwindigkeit von Schmerzmitteln in Tablettenform zu erhöhen, legen Sie sich nach der Einnahme auf die rechte Seite. Warum diese Haltung die Wirkung von Schmerzmitteln beeinflusst, erklärt diese Studie.
Tramal und Codein sind beide rezeptpflichtig und kommen bei starkem Zahnschmerz infrage. Im Vergleich zu Schmerzmitteln gegen leichten Zahnschmerz weisen sie mehr Nebenwirkungen auf. Bei andauernder Einnahme können sie zur Abhängigkeit führen.
Neben der Einnahme schmerzstillender und entzündungshemmender Präparate helfen diese Maßnahmen gegen Zahnschmerzen:
Zwei Präparate kommen als beste Schmerzmittel bei Zahnschmerzen infrage. Für welches Sie sich entscheiden, hängt von der Intensität Ihres Schmerzreizes ab. Aufgrund geringer Nebenwirkungen empfiehlt sich Paracetamol als Schmerzmittel bei leichtem Zahnschmerz. Freiverkäufliches Ibuprofen 400 verwenden Sie als schmerzstillendes und entzündungshemmendes Präparat bei mittelstarken Zahnschmerzen.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.