» Zungenbrennen, auch als Glossodynie bekannt, verursacht stechende oder brennende Schmerzen auf der Zungenoberfläche.
» Es kann durch allergische Reaktionen, das Burning-Mouth-Syndrom oder eine Glossitis entstehen.
» Begleitsymptome sind schmerzhaftes Brennen, Jucken, Wundempfindlichkeit, trockener Mund, gestörte Geschmacksempfindung und Mundgeruch.
» Ursachen können Allergien, Entzündungen, Infektionen, Vitamin- und Eisenmangel, Medikamentennebenwirkungen und lokale Traumata sein.
» Die Diagnose erfolgt durch charakteristische Symptome und eine Anamnese beim Hausarzt oder Zahnarzt.
» Behandlungsmöglichkeiten richten sich nach der Ursache und können medikamentös, physikalisch oder psychologisch sein.
Stechende oder brennende Schmerzen auf der Zungenoberfläche resultieren aus allergischen Reaktionen, dem Burning-Mouth-Syndrom oder einer Glossitis. Die Behandlung hängt von der Ursache ab. Entzündungshemmende Lutschtabletten und Mundspülungen lindern die Symptome.
Bemerken Sie auf Ihrer Zunge ein scharfes Prickeln oder Brennen, handelt es sich um eine Glossodynie. Diese Missempfindung betrifft hauptsächlich die Zungenoberfläche. Manchmal breitet sie sich im gesamten Mundraum aus.
Das Zungenbrennen beschränkt sich in der Mehrzahl der Fälle auf die Oberseite der Zunge. Sie spüren es hauptsächlich an der Zungenspitze sowie am Zungenrand. Die Missempfindung verstärkt sich im Laufe des Tages. Morgens spüren Sie ein leichtes Kribbeln und abends fühlt es sich wie ein scharfes Brennen an. Bisweilen breitet sich dieses auf die Schleimhäute der Mundhöhle aus.
Neben dem schmerzhaft brennenden Gefühl begleiten starkes Jucken und Wundempfindungen die Glossodynie. Die Speichelproduktion reduziert sich, sodass sich der Mundraum trocken anfühlt. Diese Xerostomie führt zu weiteren Symptomen wie einem verstärkten Durstgefühl.
Das Brennen der Zunge führt mitunter zu einer gestörten Geschmacksempfindung und einem "pelzigen" Gefühl im Mund. Neben den Schmerzen belastet der in Medizinerkreisen Halitosis genannte Mundgeruch die von der Glossodynie betroffenen Personen.
Sichtbare Symptome sind entzündete und vergrößerte Zungenpapillen. Sie ähneln in ihrem geschwollenen Zustand kleinen Noppen. Auf der Zunge fühlen sie sich wie Pusteln an. Zusätzlich treten beim allergiebedingten Zungenbrennen intensiv rote Schwellungen auf der Zunge sowie an den Schleimhäuten zutage.
In seinem Youtube-Video erklärt Dr. Wolfgang H. Koch, dass die Ursachen für die Glossodynie außerhalb und innerhalb der Mundhöhle liegen können.
Zu ersteren gehören:
Innerhalb des Mundes befindliche Ursachen für die brennende Zunge sind:
Tritt das Zungenbrennen begrenzt auf, resultiert es mit großer Wahrscheinlichkeit aus einem lokalen Trauma. Dieses entsteht, wenn Prothesenränder oder scharfe Zahnkanten auf die Zunge drücken.
Als systemische Ursachen für die Glossodynie treten Diabetes mellitus oder das Sjögren-Syndrom in Erscheinung. Mitunter entsteht das brennende Gefühl auf der Zunge als Begleiterscheinung einer Depression oder einer Erkrankung im zentralen Nervensystem.
Die brennende Zunge erkennen Sie anhand der charakteristischen Symptomatik. Brauchen Sie bei der Suche nach der Ursache Unterstützung, konsultieren Sie Ihren Hausarzt oder Zahnarzt. Dieser führt eine Anamnese durch und stellt anhand der vorgefundenen Symptome sowie des Ausschlussverfahrens eine Diagnose.
Die Behandlung der Glossodynie richtet sich nach deren Ursache. Leiden Sie am Burning-Mouth-Syndrom, stehen laut einer
Studie vom Juni 2020 folgende Schritte im Vordergrund:
Neben der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung empfiehlt sich eine symptomatische Therapie. Patienten mit starken Schmerzen erhalten von Ihrem Arzt schmerzstillende Lutschtabletten oder lokal wirkende Anästhetika verschrieben. Leichtere Schmerzmittel kaufen Sie rezeptfrei.
Bei leichter Glossodynie nutzen Sie Mundsprays und Mundspülungen mit einer entzündungshemmenden und desinfizierenden Wirkung. Legen Sie auf natürliche Inhaltsstoffe Wert, wählen Sie Mundspüllösungen aus Kamille und Salbei. Den positiven Effekt von selbstgemachtem Speichelersatz aus Heilkräutern bei Zungenbrennen beschreibt eine im September 2020 veröffentlichte Studie von Aitken-Saavedra, Juan et al.
Die Heilungsphase Ihrer Zunge unterstützen Sie, indem Sie auf eine konsequente Mundhygiene achten. Sie vermeiden es, das Zungengewebe zusätzlich zu reizen, wenn Sie:
Die Ursachen für das Zungenbrennen herauszufinden, gestaltet sich schwierig. Gegen das bis zur ursachenspezifischen Behandlung auftretende Missempfinden hilft eine symptomatische Behandlung. Neben Schmerzmitteln reduzieren entzündungshemmende Mundspülungen das Brennen und helfen gegen weitere Begleitsymptome.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.