» Mindestens eine Stunde warten oder Betäubung abklingen lassen.
» Weiche Nahrung essen und Kieferseite mit neuer Zahnkrone schonen.
» Bei Schmerzen frei verkäufliche Schmerzmittel verwenden.
» Keine klebrigen, heißen oder kalten Speisen.
» Verzicht auf harte, süße, saure, heiße und kalte Speisen.
Nach dem Einsetzen einer künstlichen Zahnkrone warten Sie mit dem Essen mindestens eine Stunde oder bis zum Abklingen der Betäubung. Nehmen Sie weiche Nahrung zu sich und schonen Sie die Kieferseite mit dem frisch überkronten Zahn. Treten Schmerzen an oder unter der künstlichen Zahnkrone auf, nutzen Sie zunächst frei verkäufliche Schmerzmittel. Schaffen diese keine Abhilfe, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt.
Eine Überkronung ist eine Art Zahnersatz. Ihr Zahnarzt setzt Ihnen eine maßgefertigte Zahnkrone auf den Zahnstumpf und fixiert diese. Das geschieht unter lokaler Anästhesie.
Nach der Behandlung verzichten Sie auf die Nahrungsaufnahme, bis die Betäubung abklingt. Die Mehrzahl der Zahnärzte rät, ein bis zwei Stunden nach dem Eingriff nichts zu essen.
Anschließend empfiehlt es sich, weiche Speisen zu wählen. Zu vermeiden sind saure und süße Lebensmittel. Beide reizen das durch den Eingriff empfindliche Zahnfleisch. Schonen Sie beim Kauen die Kieferseite mit dem frisch überkronten Zahn.
Sofern Sie noch ein Provisorium tragen - einen behelfsmäßigen Zahnersatz - verzichten Sie auf:
Worauf Sie neben der Nahrungsaufnahme nach dem Einsetzen des Zahnersatzes achten sollten, zeigt Ihnen dieses Youtube-Video.
Nehmen Sie nach der Überkronung eines Zahns zu früh Speisen zu sich, drohen abhängig von den gewählten Nahrungsmitteln:
Treten beim oder nach dem Essen Schmerzen an oder unterhalb der künstlichen Zahnkrone auf, kommen mehrere Ursachen infrage:
Eine Entzündung unter schlecht sitzenden Zahnkronen entsteht, wenn sich Essensreste darunter sammeln. Kariesbakterien bilden sich und dringen zunächst unbemerkt bis zum Zahnnerv vor. Die Folge besteht in einer Entzündung des Zahnmarks, der Pulpitis.
Bemerken Sie, dass eine frische oder bereits länger bestehende Überkronung Schmerzen verursacht, prüfen Sie zunächst deren Sitz. Berühren Sie die künstliche Zahnkrone vorsichtig mit der Zunge oder einem Finger. Stellen Sie eine Lockerung fest oder Sie finden keine sichtbare Ursache für den Schmerz, empfiehlt sich der zeitnahe Gang zum Zahnarzt.
Dieser prüft die künstliche Zahnkrone auf mögliche Schäden. Zusätzlich untersucht er das Zahnfleisch um den betroffenen Zahn. Rötungen und Schwellungen in diesem Bereich erhärten den Verdacht einer Entzündung unterhalb der Krone.
Bemerken Sie nach der Nahrungsaufnahme ein leichtes Schmerzempfinden an einer künstlichen Zahnkrone, empfiehlt es sich:
Schmerzt eine Überkronung nach der Nahrungsaufnahme, kommen verschiedene Ursachen infrage. Kurzfristige Reizungen des Zahnfleischs behandeln Sie selbstständig mit schmerzstillenden Medikamenten. Bei Verdacht auf eine Entzündung unter der künstlichen Zahnkrone suchen Sie Ihren Zahnarzt auf.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.