Bei Zahnverlust bieten Implantate den besten Komfort. Sie beugen Knochenabbau effektiv vor. Dabei gibt es ein paar Einschränkungen, unter anderem zählt eine Schwangerschaft zu den Kontraindikationen für eine Implantatbehandlung.
Im ersten Drittel der Schwangerschaft entwickelt sich der Embryo sehr schnell, was mit hormonellen Umstellungen in
erheblichem Ausmaß einhergeht. Daher ist in dieser Zeit von einer Implantation abzuraten. Es ist grundsätzlich möglich,
die Implantatbehandlung unter örtlicher Betäubung durchzuführen, sodass keine Belastung des Embryos durch die Anästhesie
entsteht. Jedoch sind Röntgenuntersuchungen unbedingte Voraussetzung für die Diagnose und die Festlegung der Behandlung.
Die Strahlenbelastung durch die Röntgenaufnahmen kann der Zahnarzt auf ein Minimum reduzieren, was das Risiko von
Missbildungen minimiert. Ein Restrisiko für das ungeborene Kind bleibt jedoch. Weitere Kontraindikationen sind
Grundsätzlich ist das Einsetzen von Implantaten während der Wohlfühlmonate der Schwangerschaft, also im zweiten Schwangerschaftsdrittel, möglich. Aber in dieser Zeit bleibt ebenfalls immer das Risiko, dass es zu Komplikationen kommen kann, die dann eine Behandlung mit starken Medikamenten zur Folge haben. Außerdem sind in jedem Fall Röntgenuntersuchungen notwendig. Die Folgen für den Embryo sind nur schwer abzuschätzen. Da die Schwangerschaft zeitlich begrenzt ist, sollten Sie geduldig sein und während dieser Zeit nichts riskieren. Nach der Entbindung können Sie dann ganz in Ruhe entscheiden, welche Behandlung Sie durchführen lassen.
Diese Erfahrungen haben andere Leser*innen mit der Implantatbehandlung während der Schwangerschaft gemacht:
Während der Schwangerschaft sollte man meiner Meinung nach das Risiko einer Röntgenuntersuchung um jeden Preis vermeiden. Sollten die Zähne sich so schlimm entzünden, dass nichts mehr hilft, sollten Sie sich nach Beratung mit Ihrem Zahnarzt den Zahn ziehen lassen. Jedoch würde ich mit der Implantatbehandlung warten bis nach der Entbindung. Zur Überbrückung reicht doch auch ein Provisorium, wenn es Ihnen um die Optik geht.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.