Nicht immer halten Zahnimplantate das, was sie versprechen - nämlich dass sie lange halten. Grund dafür ist, dass es häufig auch zu einem Materialfehler kommen kann. Hierzu gehört auch, dass eventuell das Zahnimplantat abbrechen kann. Dies kann fatal sein, denn in diesem Fall steckt die Schraube noch immer im Kiefernknochen drinnen. Schmerzen verursacht ein abgebrochenes Zahnimplantat meistens nicht. Allerdings leitet die Ästhetik stark darunter.
Als Ursache für einen Implantatverlust können vielfältiger Art sein., Hierzu gehören unter anderem
Entzündungen, aber auch Fehlbelastungen und die mangelnde Mundhygiene, ebenso wie ein Fehler
beim Setzen des Implantats durch den Zahnarzt. Darüber hinaus kann es auch sein, dass es im
Vorfeld zu einem Planungsfehler kam oder zu einem Restentzündungsherd im Knochen. Ein
Zahnimplantat kann auch abbrechen, wenn es zu Heilungsstörungen gekommen ist. Und auch eine
Entzündung direkt am Implantat kann dazu führen, dass das Zahnimplantat, wenn der Druckschmerz,
der zuvor meist entsteht, abbricht. Dabei muss es nicht gleich sein, dass der komplette Kunstzahn
abbricht. Es können auch Absplittungen und Risse entstehen. Gründe dafür sind häufig
Verarbeitungsfehler, die der Patient nicht zu vertreten hat. Allerdings hat der Patient auch nur
binnen der 2 Jahre Gewährleistung darauf Anspruch, dass er die Kosten erlassen bekommt und diese
das Dentallabor bzw. der Zahnarzt tragen muss.
Bei 12% ist schon einmal generell das Zahnimplantat gebrochen.
Werbung
Der Patient sollte sich, wenn ein Zahnimplantat abgebrochen ist, sofort zur Behandlung zum Zahnarzt
begeben. Denn nur dieser ist in der Lage, das Implantat wieder zu richten. Wenn dieses aber
abgebrochen ist, ist es erforderlich, dass auch das noch nicht abgebrochene Stück herausgenommen
wird. Hier ist Fingerspitzengefühl seitens des Zahnarztes gefragt. Denn es kann schon etwas
schmerzen, wenn nur noch Reste an der Verschraubung des Zahnimplantates hängen. In diesem Fall
handelt es sich um eine Leistung, die der Patient selbst tragen muss, wenn die zweijährige
Garantiezeit bereits vorüber ist bzw. es sich um einen selbst verursachten Fall handelt.
Bei fast 39% waren die Zahnimplantate schon mal gelockert.
Wenn dies
jedoch während der initialen Heilungsphase oder direkt nach der Einheilung geschieht, werden die
Kosten übernommen. Für den Fall, dass Knochenrückgang zu beklagen ist, müssen Knochen
aufbauende Maßnahmen ergriffen werden. Und dies kann sehr lange dauern, weil dies eine
zahnmedizinische Behandlung ist, die mehrere Sitzungen bedarf. Es wird auf jeden Fall ein
kompletter Ersatz des Zahnimplantate nötig, weil die Verschraubung schließlich auch zur neuen
Krone passen muss. Für die Zeit bis das neue Zahnimplantat gefertigt ist, wird dem Patienten ein
Provisorium eingesetzt. Auf diese Weise kann die Ästhetik und das Kauvermögen des Patienten
wieder hergestellt werden.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.