Auch die Zahnärzte sind nur Menschen und machen Fehler, die allerdings den Patienten manchmal sehr viel Geld kosten, nämlich im Rahmen der Eigenleistung oder ihnen Schmerzen verursachen. Doch kein Patient muss heute nach einer Zahnarztbehandlung mit Schmerzen leben. Denn es ist Patientenrecht, dass sich der Patient über die Behandlung beschweren bzw. diese reklamieren kann. Es zählt hier allerdings die richtige Vorgehensweise, um letztlich auch gehört zu werden. Denn wie schon gesagt, sind Zahnärzte auch nur Menschen, reagieren aber leider ganz unterschiedlich darauf, wenn man ihre Arbeit in Frage stellt bzw. reklamiert.
Zunächst ist es wichtig, dass sich der Patient noch einmal vertrauensvoll an den Zahnarzt wendet, wenn es ein Problem
gibt und nicht gleich überreagiert und einen Anwalt nimmt. Wenn es sich um eine wieder herausgefallene Füllung handelt,
die erst kürzlich eingebracht wurde, dann handelt es sich zwar um einen kleine Sache, die auch keine hohen Kosten verursacht,
sollte aber dennoch reklamiert werden.
Werbung
Für den Fall, dass die Reklamation beim Zahnarzt nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, nämlich nicht eine sofortige
Reparatur oder ein Ersatz, ist der nächste logische Schritt der zur Krankenkasse. Denn diese hat die Zahnbehandlung bezahlt
und diese muss schließlich auch erfahren, dass es hier ein Problem gibt. Dabei ist es so, wenn man einmal die Krankenkasse
informiert hat, bleibt diese am Ruder und der Patient muss zunächst gar nichts tun, wenn er angibt, dass die Nachbesserung
offenbar gescheitert ist oder sich der Zahnarzt einer Nachbesserung überhaupt verschließt. Die Mitarbeiter der Krankenkasse
versprechen dabei meist schnelle Hilfe, weil sie wissen, dass der Makel am Gebiss für den Patienten eine unzumutbare Härte
bedeuten kann, und zwar vor allem im Bezug auf die Ästhetik oder auch wenn Schmerzen vorliegen. Die Krankenkasse ist es in
der Regel, die dann auch unmittelbar dafür sorgt, dass ein Gutachter eingeschaltet wird.
Nur 2 % haben sich bei der Verbraucherzentrale über das Thema Zahnersatz
beraten lassen.
Dies geschieht natürlich wieder im
reinen Kosteninteresse, da die Krankenkasse natürlich nicht unbedingt die komplette Behandlung bei einem anderen Zahnarzt
noch einmal bezahlen möchte. Die Krankenkasse leistet dabei für den Patienten bzw. ihren Versicherten eine Art von passivem
Rechtsschutz. Denn Kosten entstehen dem Patienten, wenn er die Krankenkasse über die Reklamation informiert natürlich nicht.
Die Krankenkasse leitet dann auch das Verfahren ein, in das auch die Kassenzahnärztliche Vereinigung involviert ist und /
oder die Zahnärztekammer.
Eine weitere Möglichkeit eine Zahnarztbehandlung zu reklamieren ist über die Patientenbeschwerde, die bei der
Zahnärztekammer einzureichen ist. Dieser Weg kommt zum Tragen, wenn ein Patient einen Behandlungsfehler vermutet, ihn
aber nicht beweisen kann und es sich um keinen aktuellen Fall, sondern um eine zurückliegende Behandlung dreht. In diesem
Fall kann nämlich auch die Krankenkasse nicht viel ausrichten, da der Vorgang bereits komplett abgerechnet ist.
52 % denken an einen Zahnarztwechsel, weil sie sich von
Ihrem Zahnarzt abkassiert fühlen.
Werbung
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.