» Während des Abheilens der Schrauben im Kieferknochen, lösen sich beim Kauen oder Sprechen die Schrauben der Brücke oder des Stegs.
» In der Statistik geben 54,5 Prozent der Befragten an, ein Zahnimplantat mit Schraube zu besitzen.
» Die Schraube beim Zahnimplantat löst sich im Rahmen einer Wundheilstörung.
» Durch den Knochenabbau im Kiefer löst sich die Schraube des Implantats.
» Durch eine Formveränderung benachbarter Zähne - aufgrund einer Zahnbehandlung - lockert sich die Schraube im Kiefer.
» Eine weitere Umfrage zeigt, dass der Zahnarzt über 59 Prozent der Befragten keine Alternative zum Zahnimplantat anbot.
Das Zahnimplantat ist mit einer Schraube direkt im Kiefernknochen befestigt. Damit diese Schraube einen festen Halt hat, muss zunächst Knochenaufbau betrieben werden. Die Schraube beim Zahnimplantat muss natürlich erst einmal einheilen. Diese Phase dauert einige Wochen. Während dieser Zeit kann es sein, dass sich die Schraub im Zahnimplantat löst. Dies merkt der Patient oftmals schon im Vorfeld, weil dieser das Gefühl hat beim Kauen, dass er auf etwas komisches beißt und beim Sprechen kann sich die Lockerung der Schraube auch bemerkbar machen. Dabei denkt der Patient tatsächlich meist, dass das komplette Implantat lose ist, was allerdings nur selten der Fall ist, wenn der Zahnarzt hier gut gearbeitet hat. Meist ist es tatsächlich nur die Schraube vom Steg oder von der Brücke.
Grund für das Lösen der Schrauben am Zahnimplantat kann viele Ursachen haben. Einmal kann es sein, dass die Einheilung nicht richtig erfolgt ist. Hier liegt in der Regel eine Wundheilstörung zugrunde. Diese kann auftreten bei der Einnahme von Medikamenten oder wenn der Patient eine Krankheit bekommt, bei der Wundheilstörungen normal sind. Da bei Diabetikern diese Gefahr sehr groß ist, wird hier meist nach einer anderen Versorgung als mit Implantaten gesucht. Ursache für das Lösen einer Schraube kann aber auch dadurch begünstigt werden, dass inzwischen der Knochen abgebaut wurde. Dies geschieht häufig wenn zwischen dem Knochenaufbau und der Versorgung mit einem Implantat eine längere Zeit liegt. Grund dafür kann sein, dass der Patient zwischenzeitlich erkrankt war und die Behandlung nach dem Knochenaufbau nicht weitergeführt werden konnte. Die Schrauben kann sich allerdings auch dann lockern, wenn sich an den Nachbarzähnen Veränderungen ergeben haben. Zum Beispiel wenn ein Zahn abgebrochen ist oder behandelt werden musste, was immer eine Formveränderung nach sich zieht.
Für den Fall, dass sich eine Schraube am Implantat gelöst hat bzw. locker ist, sollte umgehend der
Zahnarzt aufgesucht werden. Denn nur dieser kann verhindern, dass sich letztlich das ganze
Implantat löst. Der Anruf sollte wegen einem Termin möglichst so erfolgen aus dem Grund, dass es
sich um einen Notfall handelt. Wenn das Problem genau beschrieben wird, wird die Helferin in der
Praxis in der Regel versuchen einen schnellstmöglichen Termin zu finden, vielleicht noch am gleichen
Tag, in den nächsten Stunden. Der Eingriff, der dann beim Zahnarzt vorgenommen wird, ist wenig
schmerzhaft und dauert auch nicht lange.
68 % unserer Leser überlegen einen Wechsel des Zahnarztes.
Denn der Zahnarzt greift nur an das Implantat und dreht
die Befestigungsschraube wieder an. Binnen von wenigen Minuten ist der Patient dann wieder aus
der Praxis heraus und kann wie gewohnt essen und auch reden. Zuvor sollte er allerdings ein
bisschen vorsichtig sein, denn wenn er zu weit den Mund aufmacht kann es sein, dass sich die
Schraube weiterlöst und vielleicht auch noch das Implantat herausspringt.
Für den Fall, dass sich häufiger die Schraube am Implantat löst, sollte überlegt werden, ob der
Zahnarzt hier nicht eine Sicherungsmaßnahme vornimmt. Das heißt an der Schraube kann eine kleine
Sicherung angebracht werden, so dass diese sich nicht mehr von selbst lockern kann. Sollte dies auf
Dauer nicht helfen, muss über eine Nachbearbeitung nachgedacht werden.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.