» Der Dämmerschlaf, auch Analgosedierung genannt, unterscheidet sich von der Narkose durch das selbstständige Atmen des Patienten.
» In einer Statistik geben die Leser von kosten-beim-zahnarzt.de an, dass eine Betäubung bei der Mehrheit von ihnen sofort wirkte.
» Beim Dämmerschlaf kommt es kaum zu Komplikationen, sodass er als gängige Betäubungsmethode zum Zähneziehen gilt.
» Anhand des Heil- und Kostenplans des Zahnarztes entscheidet die Krankenkasse, ob sie den Dämmerschlaf bezuschusst oder vollständig zahlt.
» Abhängig von der Dauer der Zahnoperation kostet der Dämmerschlaf zwischen 100 und 200 Euro.
» Die Betäubungsmaßnahme eignet sich für Kinder und erweist sich als schonende Alternative zur Vollnarkose.
Der Dämmerschlaf ist eine Narkose-Behandlung, die einen Eingriff am Gebiss ermöglicht, ohne dass der Patient Schmerzen oder Angst verspürt.
Der Dämmerschlaf (auch Analgosedierung genannt) ist ein Verfahren für eine medikamentöse
Schmerzausschaltung (Analgesie) bei gleichzeitiger Beruhigung (Sedierung) bzw. der Dämpfung des
Bewusstseins. Dieses Verfahren wird allgemein als sogenannter schmerzfreier Dämmerschlaf
bezeichnet. Im Gegensatz zur klassischen Narkose atmet der Patient dabei selbstständig und reagiert
auf äußere Reize. Angewandt wird der Dämmerschlaf bei Untersuchungsmethoden wie der
Endoskopischen Untersuchung, wie der Koloskopie (der Darmspiegelung), der Gastroskopie (der
Magenspiegelung), aber auch bei kleineren plastischen Operationen und bei Zahnbehandlungen.
Beim Dämmerschlaf zu beachten ist, dass eine Reihe von Kontraindikationen bestehen können, wie
eine Aspirationsgefahr (das Eindringen von Speichel oder anderen Flüssigkeiten in die Atemwege und
die Respiratorische Insuffizienz (eine unzureichende Atemmechanik, welche zu einer Störung des
Gasaustausches in der Lunge führen kann).
Bei mehr als 73 % der Leser hat die Betäubung beim Zahnarzt sofort gewirkt.
Aber auch stark eingeschränkte kardiovaskuläre Funktion
und ein erhöhter intrakranieller Druck, begleitet von Übelkeit und/oder Bewusstseinseintrübung
können die Folge von einem Dämmerschlaf sein. Zudem bestehen auch Kontraindikationen auf
verwendete Analgetika, Narkotika und Beruhigungsmittel, die zum Beispiel während einer Zahn-OP
verwendet werden. Es gibt unter den Wissenschaftlern jede Menge Meinungen, wobei die einen
Dämmerschaf während einer Zahnbehandlung ablehnen, andere indes diesen befürworten.
Allerdings treten statistisch gesehen in nur 0,001 Fällen Komplikationen auf. Der Zahnarzt wendet
den Dämmerschlaf im Übrigen als mögliche Methode der Sedierung beim Zähne ziehen an.
Ca 3 % haben sich beim Zahnarzt unter Lachgas behandeln lassen.
Insbesondere bei einer Weisheitszahnentfernung kommt eine derartige Sedierung in Betracht. Und
auch bei Angstpatienten kann der Dämmerschlaf dafür sorgen, dass sie überhaupt auf dem
Behandlungsstuhl so ruhig sitzen bleiben, dass der Zahnarzt die Behandlung durchführen kann.
Entscheidend ist die Angabe auf dem Heil- und Kostenplan, den der Zahnarzt erstellt. Daraus geht
hervor, ob eine Dämmerschlaf Sedierung nötig ist oder nicht. Die Krankenkasse wird dies bei der
Genehmigung entsprechend berücksichtigen.
Wenn ein Zahnarzt schon für eine Weisheitszahnentfernung im Heil- und Kostenplan angibt, dass es
sich um eine recht komplizierte und vermutlich länger andauernde Behandlung bzw. OP handelt, weil
die Wurzelkanäle verschlungen sind und unter anderen, benachbarten Zähnen liegen, ist es in der
Regel so, dass die Dämmerschlag Narkose auch von der GKV bezahlt wird. Das kommt aber auf die
Notwenigkeit an, die der Zahnarzt angibt. Denn auch bei Angstpatienten übernimmt die
Krankenkasse die Kosten. Dies gilt auch, wenn es sich bei dem Patienten um einen handelt, bei dem
Angst vor dem Zahnarzt nachgewiesen wurde. Dies ist ein Phänomen, das heute gar nicht so selten
ist. Denn letztlich versetzt der Dämmerschlaf den Patienten in eine Art Ruhezustand und schaltet
gleichzeitig auch das Schmerzempfinden aus.
34 % unserer Leser würden sich beim Zahnarzt hypnotisieren lassen.
Dabei handelt es sich im Vergleich zur Vollnarkose nur
um ein Bewusstseinstrübung, bei der der Patient nicht schläft, sondern weiterhin bei Bewusstsein ist
- mehr oder weniger. Wenn allerdings von Zahnarzt Seite aus keine Notwendigkeit für eine derartige
Sedierung besteht, übernimmt die Krankenkasse dafür auch nicht die Kosten, wenn der Patient in der
GKV versichert ist. Ist dieser indes Privatpatient, gilt der jeweilige Tarif der Krankenkasse, nach dem
der Patient mehr oder weniger eine Erstattung erhält. Die Kosten für einen Dämmerschlaf, der für
eine Zahnbehandlung selbst bezahlt werden muss, beträgt rund 90 bis 150 Euro. Die Kosten richten
sich hier nach der Dauer der Behandlung. Das heißt die Kosten können auch durchaus bei bis zu 200
Euro liegen, je nachdem wie lange die Zahn-OP dauert.
Die Kosten für die Behandlung bei Kindern beim Zahnarzt unter Dämmerschaf übernimmt die Krankenkasse im Rahmen der Familienversicherung. Diese Methode wird allerdings nur dann angewandt, wenn sich das Kind in einer Phase von einem optimalen Gesundheitszustand befindet. Wenn Kinder nicht gesund genug sind oder bei Senioren wird die Vollnarkose empfohlen. Dies gilt auch bei Menschen mit einer Vorerkrankung im Bereich Herz und Kreislauf. Der Grund warum gerade bei Kindern die Dämmerschlaf Sedierung bevorzugt wird, ist einfach: Sie halten auf dem Behandlungsstuhl meist nicht lange genug still, als dass der Zahnarzt die Behandlung zu Ende bringen könnte in einer Sitzung. Die Eltern müssen für den Dämmerschlaf natürlich ihre Einwilligung geben und sollten das Kind ausgiebig vorbereiten auf den Ablauf der Behandlung.
Sie finden hier eine Übersicht der häufigsten Probleme in der Zahnmedizin. Wählen Sie unten ein Thema und erhalten alle Antworten über diese Thematik:
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine kurze Kundenrezension bei Google hinterlassen. Diese Rezension ist für mich ein Anreiz meine Webseite zu verbessern. Bewerten Sie bitte einfach diesen Artikel und stelle Sie mir Ihre Frage innerhalb Ihrer Google-Bewertung. Vielen Dank!
Hier können Sie mich bewerten:
Kosten-beim-Zahnarzt.de/bewerten
Michael Mitterer
Zahnersatz Kosten Experte
1. Die mit einem * (Anzeige/Werbung) oder auf Amazon verweisende Links sind Partner-/Anzeigenlinks. Es handelt sich Affiliate-Links und Google Adsense Werbung mit denen wir eine Provision erzielen können. Über diese Einnahmen finanzieren wir die Betriebskosten dieser Webseite.
2. Die Inhalte auf unserer Webseite ersetzen keine Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei Problemen immer einen Fachmann auf.